Solus
Audiowalk von Pia Epping und Lina SchonebeckUraufführung
Konzeption: Pia Epping, Lina Schonebeck (art.akut)
Sprecher*innen: Julia Pitsch, Dino Niethammer, Jonathan Lutz und Laura Nikolich
Music and Postproduction: Lucas Lejeune
Zuwendung und Resonanz sind für uns Menschen essentiell. Doch im letzten Jahr wurde die Isolation zu einer solidarischen Geste für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Die damit einhergehende Einsamkeit ist ein subjektives, Scham behaftetes Gefühl. Wie verändert das Alleinsein den Menschen? Oder ist Einsamkeit längst ein Phänomen der modernen Gesellschaft geworden? »Solus« setzt sich mit Theorien auseinander, die das Alleinsein als Moment der modernen Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen und untersucht, wie soziale Gefüge auf den Körper einwirken, wann Einsamkeit gefährlich wird, wie sie auf psychische Krankheiten einwirkt und etwa in sozialen Medien zu Hass umschlagen kann. Der Audiowalk schickt die Teilnehmer*innen alleine auf einen Spaziergang, der immer wieder durch performative Aktionen gebrochen wird. Auf Kopfhörern werden theoretische, persönliche, philosophische Betrachtungen des Themas Einsamkeit untersucht und auf spielerische Weise zu einem auditiven Geflecht verknüpft.
Dauer: ca. 1 Stunde
In deutscher Sprache
Eine Produktion von Pia Epping und Lina Schonebeck in Kooperation mit den Internationalen Schillertagen 2021 / Nationaltheater Mannheim. Gefördert von der Hessischen Theaterakademie.