WAND UND STEIN.

Unser Foyermosaik

In der Gestaltung der Innen­räume des Nationaltheaters spielen die materialsichtigen Oberflächen von Holz, Beton, Ziegelsteinen, Steinplatten sowie Glas- bzw. Naturstein­mosaiken eine prägende Rolle. Der Entwurf zur Farbgebung von Fassaden und Innenräumen oblag dem Farbgestalter Paul Meyer-Speer. Die Zusammen­arbeit von Architekt und Farb­gestalter war sehr eng, weil die materialsichtigen Baustoffe ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtfarbigkeit sind. Für Meyer-Speer waren Gebäude eine gestalterische Einheit, in der Raum, Form, Konstruktion, Baustoff und Licht zu einer gesamtheitlichen Wirkung ge­bracht werden. Farbe hat hier die Aufgabe des Ordnens und wird nicht als eigenständiges Gestaltungsmittel eingesetzt. Die meisten Farben kommen als Eigenfarben oder Färbungen von Materialien vor. Farbe und Baustoff verschmelzen zu einer Einheit. Ein typisches Prin­zip der Farbgestaltungen von Meyer-Speer sind feine Farb­abstufungen.
Zur künstlerischen Ausstattung des Unteren Foyers gehören insgesamt drei Mosaikfelder. An der Nord- und Südwand be­finden sich zwei figürliche und buntfarbige Gestaltungen. Das Mosaik hinter der Theke ist eine abstrakte Anordnung einer de­zenten goldbraunen Farbpalette. Es zeigt einen Farbverlauf von dunkel (unten) nach hell (oben).
In der Mittelzone sind Andeu­tungen von Mäanderbändern zu erkennen, ein häufig verwende­tes Ornament der Jungstein­zeit. Mäander finden sich zum Beispiel in den Bordüren von Gewändern oder als struktur­betonendes Relief und als Fries in der Architektur. Tagsüber wirken die Materialfarben des Steinmosaiks aus Rot-, Grau und Gelbtönen als einzelne Schattierungen, im abend­lichen Licht der Deckenlampen überblenden sie sich zu einem flirrenden Goldton. Die Art des Mosaiks (Steingröße etc.) wurde am später eingefügten Tresen nachgeahmt.
Die finanzielle Unterstützung Dritter ermöglicht die sorgfältige Restaurierung dieses großen Mosaiks und leistet einen Bei­trag zum Denkmalerhalt des Unteren Foyers.
Bar im Unteren Foyer mit Mosaik im Hintergrund
Mosaik und Bar im Unteren Foyer
Foto: Christian Kleiner
Nahaufnahme des in Brauntönen gehaltenen Mosaiks
Mosaik und Ornamentik im Unteren Foyer
Foto: Christian Kleiner
Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
MoDiMiDoFrSaSo
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1
MoDiMiDoFrSaSo
23 24 25 26 27 28 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2