Zeitplan für Spielhaussanierung verzögert sich

Das interdisziplinäre Planungsteam um das Architekturbüro Schmucker & Partner teilte dem NTM Anfang Juni mit, dass es im Zuge des Bauablaufes auf der Baustelle des Spielhauses am Goetheplatz zu diversen, unvorhergesehenen Bauablaufstörungen im Bereich der Schadstoffsanierung und Kampfmittelsondierung kam. Die hohe Anzahl an Schafstofffunden und Anomalien, die aufwändig identifiziert und entsorgt bzw. beseitigt werden müssen, sorgen auch bei den Folgegewerken für deutliche Verzögerungen. Aufgrund dieser Störungen im Bauablauf ist aktuell mit einer verspäteten Wiederaufnahme des Spielbetriebs um ca. ein Jahr, also zur Spielzeit 2028/2029, zu rechnen. »Natürlich sind dies keine guten Neuigkeiten«, so Tilmann Pröllochs weiter. »Aber gerade auch vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass wir OPAL zu Ende bauen und damit unserem Publikum für die nächsten Jahre eine sichere und zuverlässige Opernheimat bieten können.«


Stand: 13.06.2023