Friedrich Byusa Blam
Friedrich Byusa Blam wurde 1994 in Kibuye, Ruanda geboren. Er vollendete 2016 sein Musikmanagement und -produktion Studium in Stuttgart und studiert aktuell in Teilzeit Kunstgeschichte und Musikwissenschaften in Heidelberg.
Parallel zum Studium arbeitete er im Eventmanagement und begann zudem seine Tätigkeit als Musikproduzent und DJ Byusa.
Er gewann mehrmals mit Live-Sets an dem bundesweit veranstalteten »Sample Slam«, produzierte und veröffentlichte mehrere Singles und Alben diverser Genre und ist als Club DJ in der Rhein-Neckar Region präsent. Seit 2013 ist er Teil des Künstlerkollektivs und Verein RAMPIG: Theater Performance Kunst und ist seit mehreren Produktionen in den Bereichen Musik und Soundinstallation im Einsatz.
Als freischaffender Soundkünstler arbeitete er mit dem Performance Duo WARTE11 auf dem Feel Festival, erarbeitete Performances mit dem Künstlerkollektiv Kimberly Kaviar aus Berlin und Künstlerinnen Duo Langernfelder & Lichtenberg für das TiG7 in Mannheim und erschuf Soundinstallationen für das Designbüro Schroederrauch. Zudem war er Teil an Produktionen des Badischen Staatstheater Karlsruhe , dem Nationaltheater Mannheim und den internationalen Schillertagen am NTM, sowie kleineren Film & Video Projekten.
Parallel zum Studium arbeitete er im Eventmanagement und begann zudem seine Tätigkeit als Musikproduzent und DJ Byusa.
Er gewann mehrmals mit Live-Sets an dem bundesweit veranstalteten »Sample Slam«, produzierte und veröffentlichte mehrere Singles und Alben diverser Genre und ist als Club DJ in der Rhein-Neckar Region präsent. Seit 2013 ist er Teil des Künstlerkollektivs und Verein RAMPIG: Theater Performance Kunst und ist seit mehreren Produktionen in den Bereichen Musik und Soundinstallation im Einsatz.
Als freischaffender Soundkünstler arbeitete er mit dem Performance Duo WARTE11 auf dem Feel Festival, erarbeitete Performances mit dem Künstlerkollektiv Kimberly Kaviar aus Berlin und Künstlerinnen Duo Langernfelder & Lichtenberg für das TiG7 in Mannheim und erschuf Soundinstallationen für das Designbüro Schroederrauch. Zudem war er Teil an Produktionen des Badischen Staatstheater Karlsruhe , dem Nationaltheater Mannheim und den internationalen Schillertagen am NTM, sowie kleineren Film & Video Projekten.
Fr
20
Jun
20:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Weitere Kartenkontingente sind ab dem 16. Juni verfügbar.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Sa
21
Jun
19:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Weitere Kartenkontingente sind ab dem 16. Juni verfügbar.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
So
22
Jun
19:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Weitere Kartenkontingente sind ab dem 16. Juni verfügbar.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Mi
25
Jun
17:00
Internationaler Fachkongress zu Partizipation
25.– 27. Juni 2025
25.– 27. Juni 2025
Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim
Do
26
Jun
09:00
Internationaler Fachkongress zu Partizipation
25.– 27. Juni 2025
25.– 27. Juni 2025
Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim
Fr
27
Jun
09:00
Internationaler Fachkongress zu Partizipation
25.– 27. Juni 2025
25.– 27. Juni 2025
Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim
Fr
27
Jun
19:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Weitere Kartenkontingente sind ab dem 16. Juni verfügbar.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Sa
28
Jun
19:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Weitere Kartenkontingente sind ab dem 16. Juni verfügbar.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Über die Theaterkasse können Sie sich telefonisch unter 0621 1680 150 oder per E-Mail unter nationaltheater.kasse@mannheim.de auf die Warteliste setzen lassen.
Do
24
Jul
20:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Fr
25
Jul
20:00
| mit anschließendem Nachgespräch
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
Sa
26
Jul
20:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung
So
27
Jul
20:00
eine Fortschreibung von Leo Lorena Wyss und dem Mannheimer Stadtensemble
Auftragswerk | Uraufführung
Auftragswerk | Uraufführung