Kabale und Liebe

von Friedrich Schiller

Premiere
Do, 19.06.2025
Sprache In deutscher Sprache
Im Rahmen der 23. Internationalen Schillertage 2025
Text: Wir alle wollen mehr sein
Liebe, Intrigen und der Kampf um ein selbstbestimmtes Leben – Charlotte Sprengers Inszenierung erzählt von Macht und Ohnmacht in einer korrupten Welt.
Frau Miller ist nervös. Ihre Tochter Luise ist letzte Nacht nicht nach Hause gekommen. Trifft sie sich wieder mit Ferdinand von Walter, dem Sohn des Präsidenten? Für die Liebe zwischen einem bürgerlichen Mädchen und einem adligen Sprössling ist hier keine Luft! Im Laufe nur eines Tages überstürzen sich die Ereignisse: Um seine Position zu sichern, zwingt Präsident von Walter seinen Sohn zu einer strategischen Heirat mit Lady Milford. Sekretär Wurm inszeniert eine perfide mediale Intrige, um Ferdinands und Luises Liebe zu brechen. Ferdinand verliert zunehmend die Kontrolle, Luise bleibt widerständig. Währenddessen hat sich Frau von Kalb längst in ihrer abgeklärten Dekadenz eingerichtet und die Lady spielt ihre eigenen Spiele. Diese korrupte, patriarchale Gesellschaft, in der Freiheit nur für die Mächtigen vorgesehen ist, kennt nur Beteiligung, Unterwerfung oder Flucht!

1782 flüchtet der 23-jährige Schiller vor Schreibverbot und drohender Festungshaft aus dem württembergischen Reich ins Mannheimer Exil. Noch unterwegs entsteht die erste Skizze für »Kabale und Liebe« –ein leidenschaftliches Zeugnis seiner Kritik an den Autoritäten im Staat, in der Familie und in der Liebe. Er studiert die Mechanik emotionaler Gewalt, treibt seine Figuren an die äußersten Extreme der menschlichen Existenz: Verrat, Mord, Suizid. Schillers Patriarchen und Schurken, Liebende und Befreiungssüchtige drängen in Charlotte Sprengers Inszenierung auf eine exponierte Bühne und vor eine immer anwesende Kamera. Live-Film und Bühne sind Schauplatz und Instrument der Macht, ergeben einen überzeitlichen, hypermedialen Raum. Die Figuren sind Teil dieses Systems – Wie positionieren sie sich? Wo liegt ihr eigener Spielraum? Sind Emanzipation und Befreiung überhaupt möglich?

Besetzung

Mit
Präsident von WalterBoris Koneczny
Ferdinand von WalterBruno Akkan
Frau von Kalb, Agentin des HerzogsRahel Weiss
Lady Milford, Geliebte des HerzogsAnnemarie Brüntjen
Wurm, Sekretär des PräsidentenEddie Irle
Frau Miller, Geigerin, alleinerziehende MutterRagna Pitoll
Luise, ihre TochterShirin Ali
Sophie, eine AngestellteSarah Zastrau
Live-KameraSarah Schroeder/Rojbin Sehzar
 
VideoMax Schlehuber
Bühne & KostümAleksandra Pavlović
DramaturgieOlivia Ebert
Kunst & VermittlungJeremy Heiß/Ricarda Mager

Alle Termine

Do, 19.06.2025, 18:00 Uhr
Sa, 21.06.2025, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr und anschließendes Nachgespräch
Di, 08.07.2025, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Mi, 09.07.2025, 10:00 Uhr
Sa, 26.07.2025, 19:00 Uhr
Karten zum letzten Mal in der Spielzeit Schillertage Abendbesetzung Altes Kino Franklin iCal
Weitere Termine in Planung: Im Schauspiel beginnt der Vorverkauf in der Regel am jeweils 3. des Vormonats (Abonnent*innen können ihren Lieblingsplatz exklusiv bereits zwei Tage vor dem regulären Vorverkaufsbeginn erwerben). Die Termine selbst werden einige Tage vor Verkaufsstart bekanntgegeben.