MIRAMEAMI Schau mich an
Ein Theaterstück der Klasse 7A der Humboldt WRS
Jeden Tag dasselbe. Viel zu früh aufstehen, schminken, Leute treffen, abchecken, lästern, in der Schule sitzen, nach Hause gehen, essen, trinken, Handy spielen, bisschen schlafen. Viel zu früh aufstehen. Und immer so weiter.
Ich verstehe nichts. Mich versteht niemand. Nur die eine versteht mich.
Die Stimmung ändert sich die ganze Zeit. Wie das Wetter in Deutschland.
Manchmal ist es das Wichtigste, unbedingt dazugehören. Und manchmal mach ich einfach nur mein eigenes Ding.
Ist es besser, nicht aufzufallen oder doch so auffällig wie möglich zu sein?
Aber wenn ich frei bin, dann…
Seht selbst.
Die Schüler*innen der 7A der Humboldt WRS haben sich kreativ mit Fragen der Identität beschäftigt. Entstanden ist daraus eine bunte Collage aus Bildern Texten und Bewegung.
Ich verstehe nichts. Mich versteht niemand. Nur die eine versteht mich.
Die Stimmung ändert sich die ganze Zeit. Wie das Wetter in Deutschland.
Manchmal ist es das Wichtigste, unbedingt dazugehören. Und manchmal mach ich einfach nur mein eigenes Ding.
Ist es besser, nicht aufzufallen oder doch so auffällig wie möglich zu sein?
Aber wenn ich frei bin, dann…
Seht selbst.
Die Schüler*innen der 7A der Humboldt WRS haben sich kreativ mit Fragen der Identität beschäftigt. Entstanden ist daraus eine bunte Collage aus Bildern Texten und Bewegung.
Mit:
Elisaveth Sotiriou, Yara Sarai Ranjdar Sherzad, Claudia-Elena Dragan, Zinaida Dumitriu, Leontina-Rita Tranca, Neshe Kahvedzhi, Tahmida Aslam, Samentha Strauß, Lorena Mare, Yaroslav Sydii, Mohammed Murat, Mehmet Ali Kaplan, Fabio Parinelli, Antun Dodig, Krasimir Georgiev, Taner Marinov, Asen Asenov, Polat Buluter, Sarah Szcyglo, Eirini Giouvanaki, Jamilia Herrmann, Rebecca Strubel
Theaterpädagogische Begleitung:
Anna Müller, Laura Obermayr, Monika Gehring, Inga Waizenegger
Das Stück entstand im Rahmen des Programms »SCHIK-Schultheater Intensiv Kooperation« zwischen dem JNTM und der Humboldt WRS.
Elisaveth Sotiriou, Yara Sarai Ranjdar Sherzad, Claudia-Elena Dragan, Zinaida Dumitriu, Leontina-Rita Tranca, Neshe Kahvedzhi, Tahmida Aslam, Samentha Strauß, Lorena Mare, Yaroslav Sydii, Mohammed Murat, Mehmet Ali Kaplan, Fabio Parinelli, Antun Dodig, Krasimir Georgiev, Taner Marinov, Asen Asenov, Polat Buluter, Sarah Szcyglo, Eirini Giouvanaki, Jamilia Herrmann, Rebecca Strubel
Theaterpädagogische Begleitung:
Anna Müller, Laura Obermayr, Monika Gehring, Inga Waizenegger
Das Stück entstand im Rahmen des Programms »SCHIK-Schultheater Intensiv Kooperation« zwischen dem JNTM und der Humboldt WRS.
Aktuell keine Termine.
Aktuell keine Termine.