Annemarie Brüntjen

Annemarie Brüntjen, 1993 geboren, spielte im Jugendclub des Oldenburgen Staatstheaters, bevor sie von 2012 bis 2016 an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Schauspiel studierte. In der Spielzeit 2015.16 war sie Ensemblemitglied am Berliner Ensemble, wo sie mit den Regisseuren Franz Wittenbrink, Claus Peymann und Robert Wilson arbeitete. 2016 erhielt sie den Günther-Rühle-Preis. Von 2016 bis 2018 war sie am Neuen Theater Halle engagiert und dort u. a. als Kriemhild in »Die Nibelungen«, Oskar in »Die Blechtrommel« und Polly in »Die Dreigroschenoper« zu sehen. Nach einer Spielzeit am Renaissance Theater Berlin ist Annemarie Brüntjen ab der Spielzeit 2019.20 Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim.
Wirkt mit bei
Sa
19
Jul
19:00 - 20:45
Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten
von Selina Fillinger | aus dem Englischen von Nico Rabenald
So
20
Jul
20:00 - 21:45
von Greg Liakopoulos | in einer Übersetzung von Henning Bochert | deutschsprachige Erstaufführung
Mi
23
Jul
19:00 - 22:00
| مع ترجمة شاشة عربية | mit arabischen Übertiteln
nach dem Roman von Erich Maria Remarque
Do
24
Jul
19:30 - 21:15
| mit anschließendem Nachgespräch
von Nikolai Gogol | Deutsch von Ulrike Zemme
Sa
26
Jul
19:00 - 21:10
von Friedrich Schiller
Fr
3
Okt
19:00 - 21:10
| Kurzeinführung um 18.30 Uhr
von Friedrich Schiller
So
5
Okt
19:00 - 21:10
| Theatertag
von Friedrich Schiller
Sa
11
Okt
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG
Sa
25
Okt
19:30 - 21:15
Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten
von Selina Fillinger | aus dem Englischen von Nico Rabenald
Fr
31
Okt
19:30 - 21:15
Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten
von Selina Fillinger | aus dem Englischen von Nico Rabenald
Mit anschließender Halloween-Party
Fr
7
Nov
Fast ein Musical
von Yael Ronen und Shlomi Shaban | unter
Mitarbeit von Riah May Knight und Itai Reicher
aus dem Englischen von Irina Szodruch
Mitarbeit von Riah May Knight und Itai Reicher
aus dem Englischen von Irina Szodruch
Di
11
Nov
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Do
20
Nov
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Sa
20
Dez
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
So
21
Dez
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Fr
26
Dez
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Mi
31
Dez
Fast ein Musical
von Yael Ronen und Shlomi Shaban | unter
Mitarbeit von Riah May Knight und Itai Reicher
aus dem Englischen von Irina Szodruch
Mitarbeit von Riah May Knight und Itai Reicher
aus dem Englischen von Irina Szodruch
Mit anschließender Silvesterparty!
So
18
Jan
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Do
22
Jan
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Fr
6
Feb
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Fr
13
Feb
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Mi
11
Mär
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Mi
18
Mär
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Sa
4
Apr
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
So
12
Apr
15:00 - 17:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Sa
2
Mai
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Fr
22
Mai
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Fr
29
Mai
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Sa
6
Jun
19:00 - 21:00
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Di
9
Jun
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann