Casablanca – Gehen und Bleiben
nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz
in einer Bearbeitung für die Bühne von Johanna Wehner
Premiere
Fr, 28.04.2023
»Here’s looking at you, kid« – »Ich schau Dir in die Augen, Kleines«. Unvergessliche und falsch übersetzte Zeile eines der berühmtesten Filme aller Zeiten, der als große Liebesgeschichte zwischen Ilsa und Rick – verkörpert von Ingrid Bergman und Humphrey Bogart – im Gedächtnis geblieben ist. Aber in Michael Curtiz’ Film aus dem Jahr 1943 ist die eigentliche Hauptfigur Ricks »Café Americaine« in Casablanca. Die marokkanische Metropole wurde zur Zeit des Zweiten Weltkriegs zum Umschlagplatz für Geflüchtete aus ganz Europa, die dort auf ein amerikanisches Visum warten. Ricks Café im Film ist ein feuchtfröhlicher Warteraum, in dem alle aufeinandertreffen: Bewohner*innen Casablancas, Flüchtende, Soldaten der verschiedenen Kriegsparteien. Regisseurin Johanna Wehner und ihr Team interessieren sich für den Zustand des Zwischenraums und beziehen sich mit den Motiven aus Curtiz’ Film auf die Geschichte des amerikanischen Franklin Village als vorübergehender Stadt-in-der-Stadt.
Besetzung
RegieJohanna Wehner
BühneBenjamin Schönecker
KostümeEllen Hofmann
LichtRobby Schumann
MusikVera Mohrs
DramaturgieLena Wontorra
Kunst & VermittlungRonja Gerlach
Fr, 28.04.2023, 19:30 Uhr
So, 30.04.2023, 18:00 Uhr