Musik im Park

Musikparcours zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Schwetzinger Schlossgarten
Der Schwetzinger Schlossgarten ist ein wahres Meisterwerk europäischer Gartenbaukunst, das Kultur und Natur ins Gleichgewicht bringt und uns heute immer noch in Staunen versetzt. Ein Garten mit ausgeklügelten Wasserspielen, einzigartigen Bauten und Statuen, Pflanzenlabyrinthen und seltenen Blumen war zu seiner Entstehungszeit nicht nur Manifestation des finanziellen Reichtums des Besitzers sondern auch Ausdruck aller Errungenschaften des damaligen wissenschaftlichen und architektonischen Fortschritts. Wie wird heute, fast 300 Jahre später, diese prächtige Parkanlage angesichts des Klimawandels am Leben gehalten? Wie werden diese raren Pflanzen vor den steigenden Temperaturen geschützt? Wie viel Wasser wird an einem Tag für die Bewässerung des Parks verbraucht? Was kann man heute für den Erhalt von historischen Gärten tun?

Mit dem Konzertparcours »Musik im Park« nähern wir uns dem Thema auf vielfältige Weise: Kammermusikalische Beiträge, die sich mit der Frage nach Erhalt und Bedrohung, aber auch der Schönheit von Natur und Kultur auseinandersetzen, laden vor der stimmungsvollen Kulisse des Schlossgartens zum Lauschen, Verweilen und Nachdenken ein. Gartenführung und offene Workshop-Angebote vervollständigen das Programm und machen Natur zum ganzheitlichen Erlebnis.
Einen ganzen Tag Musik: Im Anschluss an »Musik im Park« findet um 15.00 Uhr im Schlosstheater eine Nachtmittagsvorstellung von »Zemira e Azor« statt.

»greeNTO« gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland«

Alle Termine

So, 11.06.2023, 11:00 Uhr
Eintrittspreise Schlossgarten
Eintrittspreise Schlossgarten