Landschaftsmusik
Musiksalon // Extra: Schlendern und Schwelgen im Schwetzinger Schlossgarten
Ein kleines Musikfestival an einem einzigen Tag ist die »Landschaftsmusik« im Schwetzinger Schlossgarten. Wer schon einmal dabei war, weiß, dass es hier um pure Daseinsfreude geht. Denn an allen möglichen Stellen dieses herrlichen Gartens, in den kleinen Tempeln, den Grotten, den Sälen, aber auch in allerlei grünen Winkeln wird an diesem Tag gesungen und gespielt. Und man begreift: Das künstliche Paradies, das Kurfürst Carl Theodor errichten ließ, es wirkt auch heute noch!
Mitglieder des Nationaltheater-Orchesters, des Opernensembles, des Opernchores, des Alphabet-Chores oder aber auch befreundete Musikerinnen und Musiker sind bei der »Landschaftsmusik« dabei. Ein ausgefeilter Zeitplan sorgt dafür, dass man schlendernd und schwelgend einen Großteil des Programmes erleben kann, inklusive Abendvorstellung von Händels »Giulio Cesare« im Schlosstheater. Die genaue Route bleibt dabei natürlich Ihnen überlassen. Bei schlechtem Wetter weichen wir einfach in die Konzertsäle der Zirkelbauten aus. – Ein arkadischer Ausklang des Musiksalons 2024.25.
Mitglieder des Nationaltheater-Orchesters, des Opernensembles, des Opernchores, des Alphabet-Chores oder aber auch befreundete Musikerinnen und Musiker sind bei der »Landschaftsmusik« dabei. Ein ausgefeilter Zeitplan sorgt dafür, dass man schlendernd und schwelgend einen Großteil des Programmes erleben kann, inklusive Abendvorstellung von Händels »Giulio Cesare« im Schlosstheater. Die genaue Route bleibt dabei natürlich Ihnen überlassen. Bei schlechtem Wetter weichen wir einfach in die Konzertsäle der Zirkelbauten aus. – Ein arkadischer Ausklang des Musiksalons 2024.25.
PROGRAMM
1. Begrüßung & Eröffnungsfanfare: Mannheimer Posaunenquartett
14.00 Uhr | Schlossterasse
Mit: Johanna Pschorr, Maria Mertes, Franziska Pollmann, Marek Janicki (Posaune)
2. Aufklärung en musique: Seltene Lieder und Arien von Jean-Jacques Rousseau
14.30 Uhr | Moschee Kuppelsaal
Mit: Jarno Lehtola & Birgit Stöckler (Gesang), Helena Andreula (Harfe), Christine Wittmann (Cello)
3. Virtuos durch den Osten!: Große Klänge für Solo-Violine
15.00 Uhr | Minerva-Tempel
Mit: Mark Johnston (Violine)
4. Mitsingworkshop: Der Alphabet-Chor unter der Leitung von Veronika Žgela
15.00 Uhr | Gartenkunstausstellung
Mit: Veronika Žgela (Leitung) & Alphabet-Chor
5. Verdunkelung: Gabriel Kahanes »Craigslistlieder«
15.40 Uhr | Foyer Schlosstheater
Mit: Jarno Lehtola & Birgit Stöckler (Gesang), Alistair Lilley (Klavier)
6. Serenata: Freiluftmusik mit dem Holzbläsertrio
15.40 Uhr | Apollo-Tempel
Mit: Patrick Koch (Klarinette), Georg Lustig (Oboe), Reinhard Phillip (Fagott)
7. Mozart pur: Sonate B-Dur für Violine und Klavier, KV 454
16.10 Uhr | Foyer Schlosstheater
Mit: Vitali Nedin (Violine), Tatjana Ostrouhova (Klavier)
8. Tanzperformance »MOVES«: Choreographie mit dem Bewegungschor des NTM
16.10 Uhr | Apollo-Tempel
Mit: Luches Huddleston Jr. (Choreographie), Bewegungschor
9. Arco vocale: a cappella-Schätze von Monteverdi bis Debussy
16.40 Uhr | Gartenkunstausstellung
Mit: Birgit Stöckler, Katharina Hermanns, Susanne Scheffel, Jarno Lethola, Chi Kyung Kim (Gesang)
Besetzung
Mit
Mitglieder des NTO, Mitglieder des Opernchores des Nationaltheaters, Alphabet-Chor
So, 13.07.2025, 14:00 Uhr