Klaus Grünberg
In Hamburg geboren, studierte Klaus Grünberg bei Erich Wonder in Wien und ist seitdem als freier Bühnenbildner und Lichtdesigner an Theatern und Opernhäusern in Europa sowie in Kuwait City und Buenos Aires tätig. Viele Arbeiten entstanden mit dem Komponisten und Regisseur Heiner Goebbels sowie den Regisseur*innen Tatjana Gürbaca und Barrie Kosky. Zu seinen letzten Produktionen zählen »Der Revisor« in der Regie von Mateja Koležnik am Wiener Akademietheater, »La Juive« in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca an der Oper Frankfurt und Philip Glass’ »Echnaton« an der Komischen Oper Berlin. Im Rahmen der Ruhrtriennale 2012-14 entstanden mehrere große Arbeiten in den Industriehallen des Ruhrgebiets (u. a. »Europeras 1 & 2« von John Cage und »Delusion of the Fury« von Harry Partch). Auch außerhalb des Theaters kreiert Klaus Grünberg Licht- und Rauminstallationen, z. B. für Ensemble Modern, die Kunstfestspiele Herrenhausen oder Artangel in London. 1999 eröffnete er in Hamburg das MOMOLMA (museum of more or less modern art). Nach »Pélleas et Mélisande« (2019) in Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin ist »Giulio Cesare in Egitto« Klaus Grünbergs zweite Arbeit für das Nationaltheater Mannheim.