Barbara Drosihn
Barbara Drosihn, in Hamburg geboren, arbeitet als freischaffende Kostümbildnerin u. a. am Thalia Theater und Schauspielhaus Hamburg, Burgtheater Wien, Schauspielhaus Bochum sowie in Dresden und Köln für Inszenierungen u. a. von Michael Thalheimer, Stephan Kimmig, Nicolas Stemann, Andreas Kriegenburg und Stefan Bachmann. Erste Zusammenarbeiten mit Tatjana Gürbaca waren 2011 die Opern »Parsifal« und »Der fliegende Holländer« an der Vlaamse Opera Antwerpen. Darauf folgten Ausstattungen von »La traviata« in Oslo, »Capriccio« und eine eigens erarbeitete »Ring«-Trilogie am Theater an der Wien, »La finta giardiniera« und »Le Grand Macabre« am Opernhaus Zürich, »Káťa Kabanová« an der Deutschen Oper am Rhein in Kooperation mit dem Grand Théâtre de Genève, »Rusalka« in Hannover und Hector Berlioz‘ »Les Troyens« in Graz. Eine weitere enge Zusammenarbeit verbindet Barbara Drosihn mit Christof Loy. Für ihn stattete sie ihre erste Oper »Lucrezia Borgia« an der Bayerischen Staatsoper München aus. Ebenfalls mit Christof Loy entstanden die Kostümbilder u. a. für »Parsifal«, »Das Wunder der Heliane« und »Der Schatzgräber« an der Deutschen Oper Berlin, »Così fan tutte« und »Il trittico« bei den Salzburger Festspielen, »Die Königskinder« und »Lohengrin« in Amsterdam, »La voix humaine / Erwartung« am Teatro real Madrid sowie »Don Pasquale« und »La Rondine« am Opernhaus Zürich. In Zürich schuf sie zudem die Kostüme für Andreas Homokis »I puritani« und »Fidelio«. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen »La Fiamma« an der Deutschen Oper Berlin mit Christof Loy und die Abende »Manhattan Project« und »Die Wurzel aus Sein« am Burgtheater Wien (Akademietheater) in der Regie von Stefan Bachmann. »Giulio Cesare in Egitto« ist ihre erste Arbeit für das Nationaltheater Mannheim und ihre erste Zusammenarbeit mit Lucía Astigarraga.