Patrick Schnicke

Patrick Schnicke wurde 1978 in Bonn geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule Rostock. Er war Ensemblemitglied am Staatstheater Schwerin, Landestheater Stendal, den Wuppertaler Bühnen und am Landestheater Tübingen, dort wurde er mit seiner Erarbeitung von »Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs« zum Kaltstart Festival Hamburg eingeladen. 2016 erhielt er den Günther-Rühle-Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Er arbeitete mit Claudia Bauer, Christian Weise, Johanna Wehner, Gernot Grünewald, Marie Bues, Jakob Weiss und Maria Viktoria Linke. Seit 2018 ist er Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim, hier hatte auch seine Regiearbeit »Die Wand« nach dem Roman von Marlen Haushofer Premiere. Neben seiner Arbeit am Theater ist er zudem als Sprecher unter anderem für arte tätig. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unterrichtet er seit 2014 als Lehrbeauftragter für Rolle und Szene. Er ist Mentor des Schauspielstudios.
Fr
13
Jun
19:30 - 21:00
nach der Novelle von Robert Louis Stevenson
in einer Fassung von Johanna Wehner
So
15
Jun
19:30 - 21:15
| Kurzeinführung um 19.00 Uhr
| Theatertag
| با بالانویس فارسی | mit Übertiteln auf Farsi
von Nikolai Gogol | Deutsch von Ulrike Zemme
Do
3
Jul
19:30 - 21:00
nach der Novelle von Robert Louis Stevenson
in einer Fassung von Johanna Wehner
Do
10
Jul
19:00 - 21:45
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Fr
11
Jul
19:30 - 21:15
von Nikolai Gogol | Deutsch von Ulrike Zemme
Di
15
Jul
Ein Remix aus »Bookpink« von Caren Jeß und »Die Vögel« von Aristophanes
Mi
16
Jul
19:00 - 21:00
| Türkçe üstyazılı | mit türkischen Übertiteln
Theaterstück mit Musik von Sezen Aksu
Fr
18
Jul
19:30 - 21:00
| Kurzeinführung um 19.00 Uhr
| Theatertag
nach der Novelle von Robert Louis Stevenson
in einer Fassung von Johanna Wehner
Do
24
Jul
19:30 - 21:15
| mit anschließendem Nachgespräch
von Nikolai Gogol | Deutsch von Ulrike Zemme