Das Haymatministerium
»Hass – von der Macht eines widerständigen Gefühls«
Lesung von Şeyda Kurt im Gespräch mit Alice Hasters
Sie ist Buchautor*in, Journalist*in, Moderator*in und spätestens seit ihrem Buch »Radikale Zärtlichkeit« eine der wichtigsten Denker*innen ihrer Generation. Nun besucht Şeyda Kurt uns mit ihrem neusten Buch, das sie dem knirschenden, zersetzenden Gefühl von Hass widmet. Dabei interessiert sie sich vor allem für die hassenden Menschen als Subjekte in einer kapitalistischen, rassistischen und patriarchalen Welt. Wer sind diese Hassenden? Aus welchen Machtverhältnissen kommen sie? Wer darf seinen Hass ausdrücken und wer nicht? Und welche Gefühle können dabei helfen, dass wir uns auf eine gerechtere, zärtliche, »schönere« Welt zubewegen?
Schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung erkundet Şeyda Kurt den Hass vor allem in seinem widerständigen Potenzial und von seiner schöpferischen Seite: als Kategorie der Ermächtigung und als nützliches Gefühl, das uns hilft, in der Welt zurechtzukommen.
Schonungslos, launig und jenseits selbstgerechter Entrüstung erkundet Şeyda Kurt den Hass vor allem in seinem widerständigen Potenzial und von seiner schöpferischen Seite: als Kategorie der Ermächtigung und als nützliches Gefühl, das uns hilft, in der Welt zurechtzukommen.

Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes
Mi, 28.06.2023, 19:00 Uhr