Festivaldramaturgie 23. Internationale Schillertage

Lea Gerschwitz

Lea Gerschwitz, 1985 in Berlin geboren und in Kaiserslautern aufgewachsen, ist Dramaturgin, Kuratorin und Kulturmanagerin. Sie studierte Geschichte und Literatur in Berlin sowie Dramaturgie in Frankfurt am Main und Stockholm. Während des Studiums assistierte und hospitierte sie am Theater an der Parkaue in Berlin, am Schauspiel und an der Oper Frankfurt.
Am Nationaltheater Mannheim war sie von 2012 bis 2015 engagiert und betreute dort Uraufführungen zeitgenössischer Dramatik u.a. von Anne Lepper, Akın Emanuel Şipal und Sasha Marianna Salzmann.
Von 2018 bis 2022 leitete sie für das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar das partizipative Kunstprojekt Matchbox, das internationale Künstler*innen mit ländlichen Gemeinden und Communities zusammenbrachte. Zusammenarbeiten u.a. mit Mammalian Diving Reflex, Building Conversation, machina eX, Action Hero, Mia + Eric sowie deufert&plischke, deren Projekte sie regelmäßig dramaturgisch begleitet.
2022 co-kuratierte sie das digitale Festival »COMMON PLACES – Tage für Partizipation und Theater«, 2024 war sie Mitglied des Kuratoriums für den Showcase »Caravan Assembly« im Rahmen des Brighton Festivals. Lea Gerschwitz arbeitet für und mit internationalen Festivals, Theatern und Künstler*innen.