Musik im Park

Musikparcours zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Schwetzinger Schlossgarten
Mit dem Konzertparcours »Musik im Park« nähern wir uns dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf vielfältige Weise: Kammermusikalische Beiträge, die sich mit der Frage nach Erhalt und Bedrohung, aber auch der Schönheit von Natur und Kultur auseinandersetzen, laden vor der stimmungsvollen Kulisse des Schlossgartens zum Lauschen, Verweilen und Nachdenken ein. Gartenführung und offene Workshop-Angebote vervollständigen das Programm und machen Natur zum ganzheitlichen Erlebnis.
Alle künstlerischen Programme können ohne gesonderte Anmeldung oder Ticketvergabe besucht werden. Für die Parkführung »Historische Gärten im Klimawandel« von Prof. Dr. Hartmut Troll sowie den Pflanzworkshop mit Landschaftsgärtnerin Bettina Jaugstetter bitten wir um Voranmeldung. Die Plätze sind begrenzt, etwaige freie Plätze werden am Veranstaltungstag vergeben.

»Historische Gärten im Klimawandel«: Parkführung mit Prof. Dr. Hartmut Troll
Dauer: ca. 60 Min
Starpunkt: Kiosk am See
Beginn: 11.30 Uhr und 14.00 Uhr
Anmeldung bis Fr, 09.06.2023: alyana.pirola@mannheim.de
Begrenzte Teilnehmerzahl: 25 Personen pro Führung

»Klimawandel im eigenen Garten«: Pflanzworkshop mit Bettina Jaugstetter
Dauer: ca. 50-60 Min
Ort: Kiosk am See
Beginn: 11.30 Uhr und 12.30 Uhr
Anmeldung bis Fr, 09.06.2023: alyana.pirola@mannheim.de
Begrenzte Teilnehmerzahl: 12 Personen pro Workshop

Das gesamte Programm finden Sie in Kürze hier.


Einen ganzen Tag Musik: Im Anschluss an »Musik im Park« findet um 15.00 Uhr im Schlosstheater eine Nachtmittagsvorstellung von »Zemira e Azor« statt.

Mitwirkende bei »Musik im Park«
Bläserquintett: Roman Kupriianov, Rüdiger Kurz (Trompete); Teodor Blagojevic (Horn), Johanna Pschorr (Posaune), Siegfried Jung (Tuba).

Harfe – Violine – Duo: Eva Röthke (Harfe), Vitali Nedin (Violine)

Klarinettenquintett: Patrick Koch (Klarinette), Denis Posin, Moni Blinier (Violinen), Detlef Grooß (Viola), Friedemann Döling (Cello)

Vokalseptett: Birgit Stöckler, Katharina Hermanns (Sopran); Sophia Pinto Ribeiro de Otero, Susanne Scheffel (Alt); Jarno Lehtola (Tenor); Ciprian Marele, Chi Kyung Kim (Bass).

Alphabet-Chor unter der Leitung von Joe Völker
Bettina Jaugstetter (Pflanzworkshop)
Prof. Dr. Hartmut Troll (Parkführung)

»greeNTO« gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das Programm »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland«

Alle Termine

So, 11.06.2023, 11:00 Uhr
Eintrittspreise Schlossgarten
Eintrittspreise Schlossgarten