Woyzeck
von Georg Büchner
Der Soldat Woyzeck hetzt durch sein Leben: Militärischer Drill, Untersuchungen beim Doktor, den Hauptmann rasieren, Dienst – und wieder von vorne. Seine Partnerin Marie und das gemeinsame Kind sehen ihn nur selten und wenn, dann mit Schweiß auf der Stirn. Die Fremdbestimmung zerrt an Woyzeck und greift seinen Körper und Verstand an. Er entwickelt Wahnvorstellungen, die Realität entgleitet ihm und Woyzeck rastet aus. Georg Büchners Fragment gebliebenes Stück ist inspiriert von Mordprozessen aus der Gegenwart des Autors. Schreibend legt der Sozialrevolutionär Büchner Widerspruch gegen die ausschließlich moralische Verurteilung der Täter ein, versucht, ihre Lebensumstände zu rekonstruieren und ihre Beweggründe zu verstehen. Woyzeck ist schuldig – aber ist er auch schuldfähig? Und welchen Anteil hat die Gesellschaft an seinem Verbrechen? Regisseur Branko Janack und das Ensemble nehmen sich des Textes im Heute an und blicken auf die Machtverhältnisse und Beziehungen der Figuren zueinander – und auf den Woyzeck-Wahn, der uns in Zeiten grassierender Verschwörungserzählung aktueller erscheint als je.
Am 19.01.23 und 27.01.23 wird bei dieser Produktion eine deutschsprachige Live-Audiodeskription mit vorheriger Bühnentastführung angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Audiodeskription wird im Rahmen von »Impulse Inklusion« unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Hinweise:
- In einzelnen Szenen der Inszenierung wird grelles Licht und laute Musik eingesetzt.
- In einzelnen Szenen gibt es stilisierte Darstellungen von körperlicher Gewalt.
Besetzung
Mit
WoyzeckChristoph Bornmüller
MarieVerena Jost
TambourmajorLeonard Burkhardt
HauptmannRagna Pitoll
DoktorArash Nayebbandi
AndresEddie Irle
Ausrufer einer Schaubude / KarlOmar Shaker
RegieBranko Janack
BühneCleo Niemeyer-Nasser
KostümeUna Jankov
MusikMax Nübling
DramaturgieKerstin Grübmeyer
Kunst & VermittlungRonja Gerlach
Fr, 27.01.2023, 20:00 Uhr
Fr, 24.03.2023, 11:00 Uhr
Fr, 24.03.2023, 19:30 Uhr