VERNISSAGE – WIDERSTAND DURCH PERFORMATIVE KUNST:
PERSPEKTIVEN AUS DER BLACK COMMUNITY AUF KOLONIALE PRAXIS
Performative Ausstellung von Akim Gubara und Vanessa-Irene Omoigui, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Nürnberg, DE
Akim Gubara ist Beiratsmitglied der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und engagiert sich in vielfältigen Projekten. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der dekolonialen Stadtarbeit, die er unter anderem durch Stadt- und Museumsführungen sowie die Kunstausstellung »Raubkunst an der Noris« gestaltet hat. Er wirkt aktiv am Aufbau der Black Community mit, war Mitorganisator des NSU-Tribunals in Nürnberg, engagiert sich in Kampagnen gegen rassistische Polizeigewalt und ist als Speaker und Moderator tätig. Nebenbei studiert er Philosophie und Literatur.
Akim Gubara is a board member of the Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (Initiative of Black People in Germany) and is involved in a wide range of projects. His work focuses on a decolonial urban practice, which he has shaped through city and museum tours as well as the art exhibition ‘Raubkunst an der Noris’. He plays an active role in building the Black Community, co-organized the ‘NSU Tribunal’ in Nürnberg, participates in campaigns against racist police violence, and works as a speaker and moderator. In addition, he studies philosophy and literature.
Vanessa-Irene Omoigui ist Mitgründerin und Vorstandsmitglied der ISD Nürnberg e.V. Sie studiert derzeit im Master Development Studies und Afrikanistik. Vanessa ist Moderatorin und Speakerin und moderiert seit 2023 das Afrikafestival in Nürnberg. Sie engagiert sich in verschiedenen internationalen Projekten zur Dekolonialisierung und organisiert Veranstaltungen zum Empowerment der Black Community. Vanessa ist zudem eine der Gastgeberinnen des Podcasts »Schwarzsehen«. Sie hat die Kunstausstellung »Raubkunst an der Nordkurve« gestaltet und ist als Bildungsreferentin tätig.
Vanessa-Irene Omoigui is co-founder and board member of ISD (Initiative of Black People in Germany) Nürnberg e.V. She is currently pursuing a Master’s degree in Development Studies and African Studies. Vanessa works as a moderator and speaker and has been hosting the Africa Festival in Nürnberg since 2023. She is involved in various international decolonization projects and organizes events aimed at empowering the Black Community. Vanessa is also one of the hosts of the podcast ‘Schwarzsehen’. She curated the art exhibition ‘Raubkunst an der Nordkurve’ and works as an education officer.
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) ist eine bundesweite, gemeinnützige Selbstorganisation, die sich für die Rechte, Sichtbarkeit und das Empowerment Schwarzer Menschen in Deutschland einsetzt. Die Nürnberger Ortsgruppe wurde 2020 nach dem gewaltsamen Mord am Afroamerikaner George Floyd durch Polizeigewalt gegründet und realisierte u. a. das Projekt »Black Culture Garden«, das 2025 mit dem Jugendmosaikpreis ausgezeichnet wurde.
The Initiative of Black People in Germany (ISD) is a nationwide, non-profit self-organization that advocates for the rights, visibility, and empowerment of Black people in Germany. The local group in Nürnberg was founded in 2020 following the violent murder of African American George Floyd by police brutality, and has since carried out various projects, including the ‘Black Culture Garden’, which was awarded the Jugendmosaikpreis in 2025.
Akim Gubara is a board member of the Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (Initiative of Black People in Germany) and is involved in a wide range of projects. His work focuses on a decolonial urban practice, which he has shaped through city and museum tours as well as the art exhibition ‘Raubkunst an der Noris’. He plays an active role in building the Black Community, co-organized the ‘NSU Tribunal’ in Nürnberg, participates in campaigns against racist police violence, and works as a speaker and moderator. In addition, he studies philosophy and literature.
Vanessa-Irene Omoigui ist Mitgründerin und Vorstandsmitglied der ISD Nürnberg e.V. Sie studiert derzeit im Master Development Studies und Afrikanistik. Vanessa ist Moderatorin und Speakerin und moderiert seit 2023 das Afrikafestival in Nürnberg. Sie engagiert sich in verschiedenen internationalen Projekten zur Dekolonialisierung und organisiert Veranstaltungen zum Empowerment der Black Community. Vanessa ist zudem eine der Gastgeberinnen des Podcasts »Schwarzsehen«. Sie hat die Kunstausstellung »Raubkunst an der Nordkurve« gestaltet und ist als Bildungsreferentin tätig.
Vanessa-Irene Omoigui is co-founder and board member of ISD (Initiative of Black People in Germany) Nürnberg e.V. She is currently pursuing a Master’s degree in Development Studies and African Studies. Vanessa works as a moderator and speaker and has been hosting the Africa Festival in Nürnberg since 2023. She is involved in various international decolonization projects and organizes events aimed at empowering the Black Community. Vanessa is also one of the hosts of the podcast ‘Schwarzsehen’. She curated the art exhibition ‘Raubkunst an der Nordkurve’ and works as an education officer.
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) ist eine bundesweite, gemeinnützige Selbstorganisation, die sich für die Rechte, Sichtbarkeit und das Empowerment Schwarzer Menschen in Deutschland einsetzt. Die Nürnberger Ortsgruppe wurde 2020 nach dem gewaltsamen Mord am Afroamerikaner George Floyd durch Polizeigewalt gegründet und realisierte u. a. das Projekt »Black Culture Garden«, das 2025 mit dem Jugendmosaikpreis ausgezeichnet wurde.
The Initiative of Black People in Germany (ISD) is a nationwide, non-profit self-organization that advocates for the rights, visibility, and empowerment of Black people in Germany. The local group in Nürnberg was founded in 2020 following the violent murder of African American George Floyd by police brutality, and has since carried out various projects, including the ‘Black Culture Garden’, which was awarded the Jugendmosaikpreis in 2025.