QUEER-FEMINISTISCHE COMMUNITYARBEIT ALS ÄSTHETISCHE PRAXIS
Workshop mit CHICKS* freies performancekollektiv, DE
Im Workshop geben CHICKS* freies performancekollektiv einen (praktischen) Einblick in ihre Proben- und Inszenierungsstrategien. Wie lässt sich ein queer-feministischer Ansatz in Hinblick auf Partizipation, Hierarchien und Darstellungsstrategien strukturell und ästhetisch als eine kritische Praxis begreifen und erproben? Wie sind persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Machtstrukturen (ästhetisch) verwoben? Wie integrieren wir Praktiken des Konsens in die künstlerische Arbeit?
In the workshop, CHICKS* freies performancekollektive offers a (practical) insight into their rehearsal and staging strategies. How can a queer-feminist approach to participation, hierarchies, and performance strategies be understood and tested as a critical practice on a structural and aesthetic level? How are personal experiences and societal power structures (aesthetically) intertwined? How do we integrate practices of consent into artistic work?
CHICKS* freies performancekollektiv vereinen seit 2015 (jugendliche) Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen im Gedanken eines queer-feministischen Netzwerks. CHICKS* entwickeln Projekte aus der queeren Community heraus für queere Communities und nicht-queeres Publikum, das als Ally gedacht wird und hinterfragen darin gesellschaftliche Konstruktionen von Körper, Gender, Sexualität, Klasse, race und Macht, um performative Alternativen und temporäre Zusammenkünfte zu entwickeln. CHICKS* entwickeln Formate, die das Publikum als Teilnehmende ernst nehmen und einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Anwesenden ermöglichen. CHICKS* erschaffen intime partizipatorische Räume – dies gilt für die Prozesse der Stückentwicklung sowie für den Moment der Aufführungen und performativen Installationen.
CHICKS*freies performancekollektiv has been bringing together (young) experts and interdisciplinary artists since 2015 within the framework of a queer-feminist network. CHICKS* develops projects from within the queer community, for queer communities as well as for non-queer audiences who are considered allies. Thereby, their work questions societal constructions of body, gender, sexuality, class, race, and power, aiming to create performative alternatives and temporary gatherings. CHICKS* designs formats that take the audience seriously as participants and enable an intense exchange of experiences among those present. They create intimate, participatory spaces – this applies both to the process of developing their pieces and to the moment of performance and performative installations.
Laura Kallenbach (sie/ihr) Dramaturgin, Theaterwissenschaftlerin und -vermittlerin. Sie studierte Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin sowie Inszenierung der Künste und der Medien mit dem Schwerpunkt Theater an der Uni Hildesheim. Seit 2019 promoviert sie zum Thema »Doing Gender als ästhetische Praxis in der Theaterpädagogik«. Laura Kallenbach ist Gründungsmitglied von CHICKS* freies performancekollektiv und u.a. als Dramaturgin an Produktionen des Kollektivs beteiligt.
Laura Kallenbach (she/her) is a dramaturg, theatre scholar, and theatre educator. She studied Theater- und Filmwissenschaft (theater and film) at Freie Universität Berlin, as well as Inszenierung der Künste und der Medien (Staging Arts and Media) with a focus on theatre at the University of Hildesheim. Since 2019, she has been pursuing a PhD on the topic ‘Doing Gender als ästhetische Praxis in der Theaterpädagogik’. Laura Kallenbach is a founding member of CHICKS* freies performancekollektivand works as a dramaturg for various productions of the collective.
Simone Ehlen (sie/ihr) ist Performerin und Theatermacherin. Sie studierte Literatur- und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Transkulturelle Studien an der Universität Bremen. Seit 2020 bildet sie sich kontinuierlich fort im Bereich Barriereabbau und aesthetics of access. Sie erstellt und spricht Audiodeskriptionen (AD) für Performance, Tanz und Sprechtheater. Simone ist seit 2017 Teil von CHICKS* freies performancekollektiv.
Simone Ehlen (she/her) is a performer and theatre maker. She studied Literatur- and Sozialwissenschaften (literature and social sciences) at Ruhr University Bochum and Transkulturelle Studien (transcultural studies) at the University of Bremen. Since 2020, she has been continuously developing her skills in the field of accessibility and aesthetics of access. She creates and voices audio descriptions (AD) for performance, dance, and spoken theatre. Simone has been a member of CHICKS* freies performancekollektiv since 2017.
In the workshop, CHICKS* freies performancekollektive offers a (practical) insight into their rehearsal and staging strategies. How can a queer-feminist approach to participation, hierarchies, and performance strategies be understood and tested as a critical practice on a structural and aesthetic level? How are personal experiences and societal power structures (aesthetically) intertwined? How do we integrate practices of consent into artistic work?
CHICKS* freies performancekollektiv vereinen seit 2015 (jugendliche) Expert*innen und interdisziplinäre Künstler*innen im Gedanken eines queer-feministischen Netzwerks. CHICKS* entwickeln Projekte aus der queeren Community heraus für queere Communities und nicht-queeres Publikum, das als Ally gedacht wird und hinterfragen darin gesellschaftliche Konstruktionen von Körper, Gender, Sexualität, Klasse, race und Macht, um performative Alternativen und temporäre Zusammenkünfte zu entwickeln. CHICKS* entwickeln Formate, die das Publikum als Teilnehmende ernst nehmen und einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Anwesenden ermöglichen. CHICKS* erschaffen intime partizipatorische Räume – dies gilt für die Prozesse der Stückentwicklung sowie für den Moment der Aufführungen und performativen Installationen.
CHICKS*freies performancekollektiv has been bringing together (young) experts and interdisciplinary artists since 2015 within the framework of a queer-feminist network. CHICKS* develops projects from within the queer community, for queer communities as well as for non-queer audiences who are considered allies. Thereby, their work questions societal constructions of body, gender, sexuality, class, race, and power, aiming to create performative alternatives and temporary gatherings. CHICKS* designs formats that take the audience seriously as participants and enable an intense exchange of experiences among those present. They create intimate, participatory spaces – this applies both to the process of developing their pieces and to the moment of performance and performative installations.
Laura Kallenbach (sie/ihr) Dramaturgin, Theaterwissenschaftlerin und -vermittlerin. Sie studierte Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin sowie Inszenierung der Künste und der Medien mit dem Schwerpunkt Theater an der Uni Hildesheim. Seit 2019 promoviert sie zum Thema »Doing Gender als ästhetische Praxis in der Theaterpädagogik«. Laura Kallenbach ist Gründungsmitglied von CHICKS* freies performancekollektiv und u.a. als Dramaturgin an Produktionen des Kollektivs beteiligt.
Laura Kallenbach (she/her) is a dramaturg, theatre scholar, and theatre educator. She studied Theater- und Filmwissenschaft (theater and film) at Freie Universität Berlin, as well as Inszenierung der Künste und der Medien (Staging Arts and Media) with a focus on theatre at the University of Hildesheim. Since 2019, she has been pursuing a PhD on the topic ‘Doing Gender als ästhetische Praxis in der Theaterpädagogik’. Laura Kallenbach is a founding member of CHICKS* freies performancekollektivand works as a dramaturg for various productions of the collective.
Simone Ehlen (sie/ihr) ist Performerin und Theatermacherin. Sie studierte Literatur- und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Transkulturelle Studien an der Universität Bremen. Seit 2020 bildet sie sich kontinuierlich fort im Bereich Barriereabbau und aesthetics of access. Sie erstellt und spricht Audiodeskriptionen (AD) für Performance, Tanz und Sprechtheater. Simone ist seit 2017 Teil von CHICKS* freies performancekollektiv.
Simone Ehlen (she/her) is a performer and theatre maker. She studied Literatur- and Sozialwissenschaften (literature and social sciences) at Ruhr University Bochum and Transkulturelle Studien (transcultural studies) at the University of Bremen. Since 2020, she has been continuously developing her skills in the field of accessibility and aesthetics of access. She creates and voices audio descriptions (AD) for performance, dance, and spoken theatre. Simone has been a member of CHICKS* freies performancekollektiv since 2017.