BEIM ORANGEN SCHNABEL DER AMSEL GEHEN WIR ÜBER LOS
Vortrag und Gespräch: Gedanken über die Arbeit mit dem Ensemble Divers von Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeister, freie Kunstschaffende und Kurator*innen, DE
ALLE RÄUME FLIEGEN HOCH
Showing aus der gleichnamigen Produktion des Ensemble Divers
Gemeinsam mit Mitgliedern des Ensemble Divers erforschen Gabriele Oßwald und Wolfgang Sautermeister spielerisch Orte, Stellen und Räume. Eine Annäherung, eine Art Witterung wird aufgenommen, vielleicht entsteht ein Dialog. Kann ein Raum durch die körperliche Interaktion geweitet werden? Im Showing sind Michael Black, Monika Dietrich, Johannes Instinsky, Michael Runkel, Sören Tjarks, Mathis Walter, Edith Weckesser u.a. auf der Bühne zu sehen.
Together with members of Ensemble Divers, Gabriele Oßwald and Wolfgang Sautermeister playfully explore places, locations and spaces. An approach, a kind of scent is picked up, perhaps a dialogue develops. Can a space be expanded through physical interaction?Michael Black, Monika Dietrich, Johannes Instinsky, Michael Runkel, Sören Tjarks, Mathis Walter, Edith Weckesser and others can be seen on stage in the show.
Gabriele Oßwald ist Performancekünstlerin, Kuratorin, Projektmanagerin. Nach Berufserfahrungen in der Industrie und aktiver Gewerkschaftsarbeit ist sie seit Anfang der 1990er Jahre künstlerisch und freiberuflich tätig. 2001 gründete sie mit drei Kolleg*innen das Künstlerhaus zeitraumexit in Mannheim, das sie bis 2016 leitete. Seit 2017 ist Gabriele Oßwald wieder freiberuflich als Kuratorin, unter anderem für das Festival Impulse, als Künstlerin sowie im Projektmanagement tätig. Sie lebt in Mannheim.
Gabriele Oßwald is a performance artist, curator, and project manager. After gaining professional experience in the field of industry and being actively involved in trade union work, she has been working as an independent artist since the early 1990s. In 2001, she co-founded the artists’ house zeitraumexit in Mannheim together with three colleagues, which she ran until 2016. Since 2017, Gabriele Oßwald has been freelancing again as a curator (including for the Impulse Festival), as an artist, and in project management. She lives in Mannheim.
Wolfgang Sautermeister ist 1954 in Rottenburg am Neckar geboren. Seit 1960 Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 1992 Performances in Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich und Norwegen. Mitbegründer von zeitraumexit e.V. Mannheim und Mitglied der Künstlerischen Leitung bis 2016. Kurator von internationalen Ausstellungs- und Theater/Performance-Projekten. Lehraufträge für Performance und Kunst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bis 2016. Gastprofessur für Performance und Installation, Justus-Liebig-Universität Gießen 2008-2010. Seit 1998 Künstlerischer Leiter der Malwerkstatt für erwachsene Behinderte in der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Gründung der Galerie Alte Turnhalle als Atelier und Ausstellungsraum. Zahlreiche auch internationale Ausstellungsprojekte mit Behinderten und Nicht-Behinderten Künstlern. Seit 2012 kulturelle Bildungsarbeit mit Performance-Theater-Projekten mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit Schulen, Jugendhäusern und zeitraumexit. Zuletzt »Die Landung« mit der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim. Vorträge. Lecture-Performances. Langjährige Tätigkeit als Kunstvermittler. Seine Arbeiten bewegen sich im Grenzbereich von Bildender Kunst, Performance, Film und Liturgie.
Wolfgang Sautermeister was born in Rottenburg am Neckar in 1954. Since 1960, solo and group exhibitions. Since 1992, performances in Germany, Italy, Switzerland, France, and Norway. Co-founder of zeitraumexit e.V. in Mannheim and member of its artistic leadership until 2016. Curator of international exhibitions, theater and performance projects. Teaching assignment in performance and art at Pädagogische Hochschule Heidelberg until 2016. Visiting professor for performance and installation at Justus Liebig University Giessen from 2008 to 2010. Since 1998, artistic director of the studio for adults with disabilities at Lebenshilfe Bad Dürkheim. Founder of the Galerie Alte Turnhalle, used as both studio and exhibition space. Numerous national and international exhibition projects involving artists with and without disabilities. Since 2012, active in cultural education through performance-theater projects for children and young people in cooperation with schools, youth centers, and zeitraumexit. Most recently: ‘Die Landung’ with the Kerschensteiner Community School in Mannheim. Also gives lectures and lecture-performances. Long-standing work as an art educatior. His artistic practice spans the intersections of visual art, performance, film, and liturgy.
Together with members of Ensemble Divers, Gabriele Oßwald and Wolfgang Sautermeister playfully explore places, locations and spaces. An approach, a kind of scent is picked up, perhaps a dialogue develops. Can a space be expanded through physical interaction?Michael Black, Monika Dietrich, Johannes Instinsky, Michael Runkel, Sören Tjarks, Mathis Walter, Edith Weckesser and others can be seen on stage in the show.
Gabriele Oßwald ist Performancekünstlerin, Kuratorin, Projektmanagerin. Nach Berufserfahrungen in der Industrie und aktiver Gewerkschaftsarbeit ist sie seit Anfang der 1990er Jahre künstlerisch und freiberuflich tätig. 2001 gründete sie mit drei Kolleg*innen das Künstlerhaus zeitraumexit in Mannheim, das sie bis 2016 leitete. Seit 2017 ist Gabriele Oßwald wieder freiberuflich als Kuratorin, unter anderem für das Festival Impulse, als Künstlerin sowie im Projektmanagement tätig. Sie lebt in Mannheim.
Gabriele Oßwald is a performance artist, curator, and project manager. After gaining professional experience in the field of industry and being actively involved in trade union work, she has been working as an independent artist since the early 1990s. In 2001, she co-founded the artists’ house zeitraumexit in Mannheim together with three colleagues, which she ran until 2016. Since 2017, Gabriele Oßwald has been freelancing again as a curator (including for the Impulse Festival), as an artist, and in project management. She lives in Mannheim.
Wolfgang Sautermeister ist 1954 in Rottenburg am Neckar geboren. Seit 1960 Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 1992 Performances in Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich und Norwegen. Mitbegründer von zeitraumexit e.V. Mannheim und Mitglied der Künstlerischen Leitung bis 2016. Kurator von internationalen Ausstellungs- und Theater/Performance-Projekten. Lehraufträge für Performance und Kunst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bis 2016. Gastprofessur für Performance und Installation, Justus-Liebig-Universität Gießen 2008-2010. Seit 1998 Künstlerischer Leiter der Malwerkstatt für erwachsene Behinderte in der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Gründung der Galerie Alte Turnhalle als Atelier und Ausstellungsraum. Zahlreiche auch internationale Ausstellungsprojekte mit Behinderten und Nicht-Behinderten Künstlern. Seit 2012 kulturelle Bildungsarbeit mit Performance-Theater-Projekten mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit Schulen, Jugendhäusern und zeitraumexit. Zuletzt »Die Landung« mit der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim. Vorträge. Lecture-Performances. Langjährige Tätigkeit als Kunstvermittler. Seine Arbeiten bewegen sich im Grenzbereich von Bildender Kunst, Performance, Film und Liturgie.
Wolfgang Sautermeister was born in Rottenburg am Neckar in 1954. Since 1960, solo and group exhibitions. Since 1992, performances in Germany, Italy, Switzerland, France, and Norway. Co-founder of zeitraumexit e.V. in Mannheim and member of its artistic leadership until 2016. Curator of international exhibitions, theater and performance projects. Teaching assignment in performance and art at Pädagogische Hochschule Heidelberg until 2016. Visiting professor for performance and installation at Justus Liebig University Giessen from 2008 to 2010. Since 1998, artistic director of the studio for adults with disabilities at Lebenshilfe Bad Dürkheim. Founder of the Galerie Alte Turnhalle, used as both studio and exhibition space. Numerous national and international exhibition projects involving artists with and without disabilities. Since 2012, active in cultural education through performance-theater projects for children and young people in cooperation with schools, youth centers, and zeitraumexit. Most recently: ‘Die Landung’ with the Kerschensteiner Community School in Mannheim. Also gives lectures and lecture-performances. Long-standing work as an art educatior. His artistic practice spans the intersections of visual art, performance, film, and liturgy.