ÇAY MOBIL – STADTDRAMATURGIE UNTERWEGS IN DER CITY
Workshop mit Bassam Ghazi – Regisseur und Stadtdramaturg Schauspiel Köln
Salam aleikum und herzlich willkommen auf einen Çay mit Bassam. Ich lade dich auf einen Çay und ein Gespräch ein. Warum, wieso, weshalb Theater oder auch nicht? Ein paar Zitate habe ich mitgebracht, über die wir uns unterhalten können oder auch nicht: »Wir sind die schönste Baustelle Europas« »Sein oder Nicht Sein?« »Noch sein und bald nicht mehr sein?« »Was zu Ende geht, ist schon zu Ende.« »Rachegöttinnen, wo seid ihr?« … Du wolltest schon immer fame sein und deine 60 Sekunden auf dem roten Teppich bekommen. Oder auch nicht. ÇÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜŞ und schon hältst du den Oscar in den Händen und ich mein Smartphone. 3,2,1 und Action. Oder auch nicht.
Salam aleikum and a warm welcome to a Çay with Bassam. I invite you for a Çay and a conversation. Why, how, what for theatre or maybe not? I’ve brought some quotes we can talk about or not:
‘We are the most beautiful construction site in Europe.’
‘To be, or not to be?
‘Still being and soon no longer being?’
‘What comes to an end is already over.’
‘Goddesses of revenge, where are you?’
…You’ve always wanted to be famous and get your 60 seconds on the red carpet. Or maybe not. ÇÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜŞ and suddenly you’re holding the Oscar in your hands and I’m holding my smartphone. 3, 2, 1, and action. Or maybe not.
Bassam Ghazi ist Regisseur und Stadtdramaturg am Schauspiel Köln. Er pendelt zwischen den Kulturen und Perspektiven und betreibt Handel mit Geschichte und Geschichten: bastel*biografisch, post*migrantisch, divers, inkludiert und desintegriert.
Am Schauspiel Köln war er von 2015 bis 2021 Künstlerischer Leiter des Import Export Kollektivs. Gemeinsam mit Birgit Lengers leitete er von 2021 bis 2024 das Stadt:Kollektiv am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Bassam Ghazi is a director and city dramaturge at the Schauspiel Köln. He moves between cultures and perspectives, trading in history and stories: craft*biographical, post*migrant, diverse, inclusive, and disintegrated.
At the Schauspiel Köln, he was the artistic director of the Import Export Collective from 2015 to 2021. Together with Birgit Lengers, he led the Stadt:Kollektiv at the Düsseldorfer Schauspielhaus from 2021 to 2024.
Salam aleikum and a warm welcome to a Çay with Bassam. I invite you for a Çay and a conversation. Why, how, what for theatre or maybe not? I’ve brought some quotes we can talk about or not:
‘We are the most beautiful construction site in Europe.’
‘To be, or not to be?
‘Still being and soon no longer being?’
‘What comes to an end is already over.’
‘Goddesses of revenge, where are you?’
…You’ve always wanted to be famous and get your 60 seconds on the red carpet. Or maybe not. ÇÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜŞ and suddenly you’re holding the Oscar in your hands and I’m holding my smartphone. 3, 2, 1, and action. Or maybe not.
Bassam Ghazi ist Regisseur und Stadtdramaturg am Schauspiel Köln. Er pendelt zwischen den Kulturen und Perspektiven und betreibt Handel mit Geschichte und Geschichten: bastel*biografisch, post*migrantisch, divers, inkludiert und desintegriert.
Am Schauspiel Köln war er von 2015 bis 2021 Künstlerischer Leiter des Import Export Kollektivs. Gemeinsam mit Birgit Lengers leitete er von 2021 bis 2024 das Stadt:Kollektiv am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Bassam Ghazi is a director and city dramaturge at the Schauspiel Köln. He moves between cultures and perspectives, trading in history and stories: craft*biographical, post*migrant, diverse, inclusive, and disintegrated.
At the Schauspiel Köln, he was the artistic director of the Import Export Collective from 2015 to 2021. Together with Birgit Lengers, he led the Stadt:Kollektiv at the Düsseldorfer Schauspielhaus from 2021 to 2024.