Nationaltheater-Orchester Mannheim

Die Historie des Mannheimer Orchesters reicht zurück bis in die Zeit des Kurfürsten Carl Theodor, dessen Mannheimer Hofkapelle zu den angesehensten Klangkörpern Europas zählte. Auch der mehrfach in Mannheim gastierende Wolfgang Amadeus Mozart begeisterte sich für die Mannheimer Klanglandschaft. Ehemals im ausgehenden 18. Jahrhundert prägte die außergewöhnliche Technik des Mannheimer Orchesters den Namen für eine ganze Komponisten-Schule die mit ihrer abgestuften Dynamik richtungsweisend für den modernen Orchesterklang wurde. Zu jener Mannheimer-Schule gehörten Persönlichkeiten wie Johann und Anton Stamitz, Christian Cannabich, Ignaz Holzbauer und Abbé Vogler.
Heute trägt das Orchester das Leitbild der Stadt Mannheim mit, das Toleranz und damit das kulturell vielfältige Zusammenleben in einer Metropole fördert. Die Diversität der Zuhörerschaft spiegelt sich auch in der Breite des Repertoires, das von Barock-Oratorien über das europäische Opernrepertoire der Klassik und Romantik bis ins 20. Jahrhundert und in die Gegenwart mit Hans Werner Henzes »Bassariden« oder Wolfgang Rihms »Jakob Lenz« und zu Uraufführungen wie beispielsweise Adriana Hölszkys »Böse Geister« im Jahr 2014 reicht.
Ein besonderer Fokus des Mannheimer Orchesters liegt auf der Aufführung der Werke Richard Wagners und seiner Rezeption. Unter der Leitung der Kapellmeister-Brüder Franz und Vinzenz Lachner (1834-72) wurde eine lange Wagner-Tradition in Mannheim begründet, wonach sich das Opernhaus des Nationaltheaters zu einem bedeutungsvollen Spielort entwickelte. Musiker*innen des Mannheimer Orchesters nehmen an den Festspielen in Bayreuth teil und der regelmäßig wiederaufgenommene sogenannte »Loriot-Ring« oder »Der Ring an einem Abend« kam unter dem Mannheimer Orchester mit Vicco von Bülow zur Uraufführung. Neben den groß besetzten Schwergewichten des Opernrepertoires spielt das Orchester auch immer wieder kammermusikalische Konzertmatineen. Nicht zuletzt dadurch ist das Orchester in ein umfangreiches Netzwerk der Stadt eingebettet, wodurch Verbindungen zur Kunsthalle aber auch zum musikalischen Nachwuchs mit der Musikhochschule und Musikschule Mannheim, oder überregionale Beziehungen, beispielsweise zur Biennale in München, geknüpft sind.
Die Musiker*innen bilden gleichzeitig den Klangkörper der Musikalischen Akademie in Mannheim deren Gründung bis ins Jahr 1778 zurückreicht. Nach dem Weggang des Kurfürsten hatte sich eine selbständige Konzertreihe etabliert in deren Folge heute acht Konzerte pro Spielzeit veranstaltet werden. Nach wie vor bewahrt die Akademie ihre künstlerische Eigenständigkeit und ist demokratisch organisiert. Namenhafte Dirigenten wie Carl Maria von Weber, Hector Berlioz, Richard Wagner, Wilhelm Furtwängler, Erich Kleiber, Horst Stein, Hans Wallat oder Adam Fischer arbeiteten in der Vergangenheit mit dem Orchester zusammen. Zwischen den Spielzeiten 2016.17 und 2021.23 oblag Alexander Soddy als GMD die künstlerische Leitung des Orchesters. Ab der Spielzeit 2023.24 ist Roberto Rizzi Brignoli der neue Generalmusikdirektor.

Text: David Brößner
Orchester
Helena Andrada de la Calle
Orchesterdirektorin
Roberto Rizzi Brignoli
Generalmusikdirektor
Ho Jung Sung
Mitarbeiterin Orchesterbüro
David Brößner
Mitarbeiter Orchesterbüro
Swenja Schekulin
Mitarbeiterin Orchesterbüro | Notenbibliothek
1. Violine
Olga Pogorelova
1. Konzertmeisterin
Andrei Rosianu
1. Konzertmeister (koord.)
Vitali Nedin
Stellv. 1. Konzertmeister
Wolfgang Hammar
Konzertmeister
Sorin Strimbeanu
Vorspieler 1. Violinen
Izabela Pochylczuk
1. Violine
Arne Roßbach
1. Violine
Philipp von Piechowski
1. Violine
Evgenia Sverdlova
1. Violine
Alina Guitbout / Ustyna Bil / Olga Levinson
1. Violine
Barbara Hefele / Ana Cozma / Jacinta Ryan
1. Violine
Katrin Sulzberger
1. Violine
Yurie Tamura
1. Violine
John van Gend
1. Violine
Leticia Herranz Rubio
1. Violine
Dumitrita Gore
1. Violine
Daniel Drengk
1. Violine tutti
Susanne Phieler
1. Violine
Olga Levinson
1. Violine
2. Violine
Dennis Posin
Stimmführer
Sabine Lehr
Stimmführerin (koord.)
Chen Rosen
Vorspielerin
Barbara Reetz
Vorspielerin
Michael Leitz
2. Violine
Hans-Werner Porn
2. Violine
Christoph Müller
2. Violine
Moni-Kathrin Blunier
2. Violine
Annegret White
2. Violine
Ines Kreutel
2. Violine
Eckart Schmidt
2. Violine
Orlando Fellows
2. Violine
Paolo Manzionna
2. Violine
Ada Schwengenbecher
2. Violine tutti
Viola
Julien Heichelbech
1. Solo-Bratscher
Alexander Petersen
1. Solo-Bratscher (koord.)
Clémence Apffel-Gomez
Vorspielerin
Jihye Han
Vorspielerin
Konstantin Zurikov
Viola
Artur Holdys
Viola
Susanne Trägner-Born
Viola
Detlef Grooß
Viola
Ulrich Ziegler
Viola
Mareike Hefti / Alberto Peláez Romero
Viola
Esther Alba López / Stephanie Phieler-Gaidarow
Viola
Violoncello
N.N. 1. Solo-Cellist*in
1. Solo-Cellist*in
Fritjof von Gagern
1. Solo-Cellist (koord.)
Hoang Nguyen
Vorspieler
Anne Leitz
Violoncello
Reinhild Arfken
Violoncello
Céline Brüggemann
Violoncello
Christine Wittmann
Violoncello
Eun-Ae Junghanns
Violoncello
Kontrabass
Johannes Dölger
1. Solo-Bassist
Marcus Posselt
1. Solo-Bassist (koord.)
Annette Schilli
Vorspielerin
Frank Ringleb
Kontrabass
Thomas Keim
Kontrabass
Lukasz Klusek
Kontrabass
Christoph Prüfer
Kontrabass
Volker Maßon
koord. Solo-Kontrabassist
Flöte
Robert Lovasich
1. Solo-Flötist
Anissa Baniahmad
Solo-Flötistin
Sina Merkel
1. Solo-Flötistin
Christoph Rox
Flöte
Francesco Viola
1. Piccolo-Flötist
Oboe
Daniela Tessmann
1. Solo-Oboistin
Jean-Jacques Goumaz
1. Solo-Oboist
Daniela Schachinger
Stellv. 1. Oboistin
Georg Weiss
Oboe
Georg Lustig
Solo-Englischhornist
Klarinette
Patrick Koch
1. Solo-Klarinettist
Paul Kreitz
1. Solo-Klarinettist
Gerhard Hüttel
Stellv. 1. Klarinettist
Carsten Bolz
Klarinette
Martin Jakobs
Solo-Bassklarinettist
Fagott
Eberhard Steinbrecher
1. Solo-Fagottist
Antonia Zimmermann
1. Solo-Fagottistin
Felicia Dietrich
Stellv. 1. Fagottistin | Personalrätin
Peter Vogel
Fagott
Reinhard Philipp
Kontrafagottist
Horn
Ulrike Hupka
1. Solo-Hornistin
Emanuel Jean-Petit-Matile
1. Solo-Horn
Teodor Blagojevic
3. / Stellv. 1. (Solo-)Hornist
Clemen Alpermann
Horn
Guido Hendriks
Tiefes Horn
Gerhard Brenne
Tiefes Horn
Markus Pohl
Tiefes Horn
Ulrich Grau
Tiefes Horn
Adrián Arroyo Solis
3. stellv. 1. (Solo-)Hornist
Trompete
Alexander Schuhwerk
1. Solo-Trompeter
Roman Kupriianov
1. Solo-Trompeter
Rüdiger Kurz
Stellv. Trompeter
Tobias Blecher
Trompete
Falk Zimmermann
Trompete
Posaune
Karsten Parow / Alexander Tauber
1. Solo-Posaunist
Julius Joachim
1. Solo-Posaunist
Johanna Pschorr
Stellv. Solo-Posaunistin
Thomas Busch
Posaune
Ulrich Lampe
Bassposaunist
Tuba
Siegfried Jung
Tubist
Pauke und Schlagzeug
Stefan Rupp
Solo-Pauker
Fumiko Nomura
Stellv. Solo-Paukerin
Jens Knoop
1. Schlagzeuger
Raphael Nick
Schlagzeug
Lorenz Behringer
Schlagzeug
Harfe
Eva Röthke
1. Solo-Harfenistin
Nora von Marschall
Stellv. Solo-Harfenistin
Orchesterwarte
Christian Rudolph
Leitender Orchesterwart
Michael Gerdes
Orchesterwart
Michael Zoroddu
Orchesterwart
+ 4 Mitarbeiter
September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4