Christoph Bornmüller

Christoph Bornmüller wurde 1983 in Würzburg geboren und studierte Schauspiel in Berlin. Er war Ensemblemitglied am Theater Neubrandenburg/Neustrelitz, dem Staatstheater Schwerin und dem Staatstheater Darmstadt, bevor er in der Spielzeit 2018.19 ans Nationaltheater Mannheim wechselte.
Er arbeitete mit Maxim Didenko, Ewelina Marciniak, Christoph Mehler, Katja Paryla, Christoph Schroth, Johanna Wehner und Christian Weise und war in zahlreichen Titelrollen u.a. als Faust, Caligula, Ubu, Franz Moor, Platonow, Macbeth oder Hans Schnier in »Ansichten eines Clowns« zu erleben.
Seit 2014 ist Christoph Bornmüller auch als Regisseur tätig und inszenierte »Romeo und Julia« am Staatstheater Schwerin, Die Räuber am Staatstheater Darmstadt, »Einige Nachrichten an das All« am Volkstheater Rostock, sowie »Hundeherz« am Nationaltheater Mannheim.
Er arbeitete mit Maxim Didenko, Ewelina Marciniak, Christoph Mehler, Katja Paryla, Christoph Schroth, Johanna Wehner und Christian Weise und war in zahlreichen Titelrollen u.a. als Faust, Caligula, Ubu, Franz Moor, Platonow, Macbeth oder Hans Schnier in »Ansichten eines Clowns« zu erleben.
Seit 2014 ist Christoph Bornmüller auch als Regisseur tätig und inszenierte »Romeo und Julia« am Staatstheater Schwerin, Die Räuber am Staatstheater Darmstadt, »Einige Nachrichten an das All« am Volkstheater Rostock, sowie »Hundeherz« am Nationaltheater Mannheim.
Fr
24
Mär
Fr
24
Mär
Mi
29
Mär
20:00 - 21:30
| NTM unterwegs
nach Henrik Ibsen mit Texten von Şeyda Kurt
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
Ludwigsburg
iCal
Sa
1
Apr
19:30 - 21:00
nach Henrik Ibsen mit Texten von Şeyda Kurt
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
Fr
7
Apr
So
16
Apr
Sa
22
Apr
19:30 - 21:00
nach Henrik Ibsen mit Texten von Şeyda Kurt
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
So
23
Apr
15:00 - 16:30
nach Henrik Ibsen mit Texten von Şeyda Kurt
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
unter Verwendung der Bearbeitung von Florian Borchmeyer
Fr
28
Apr
19:30
nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz
in einer Bearbeitung für die Bühne von Johanna Wehner
So
30
Apr
18:00
nach dem Film-Klassiker von Michael Curtiz
in einer Bearbeitung für die Bühne von Johanna Wehner