Regie

Barbora Horáková

Barbora Horáková, geboren in Prag, studierte an den Musik-Akademien in Basel und Genf Gesang. Als Mitglied des internationalen Schweizer Opernstudios wurde sie bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, bevor sie sich dem szenischen Bereich des Musiktheaters zuwandte. Eine erste Station war daraufhin das Theater Basel, wo sie als Assistentin, Spielleiterin und Dramaturgin tätig war und dort u.a. mit David Bösch, Georges Delnon, Frank Hilbrich, Vera Nemirova, Sebastian Nübling und Armin Petras arbeitete. Die Uraufführung der Oper »Wilde« von Hèctor Parra bei den Schwetzinger Festspielen 2015 war der Auftakt zu einer prägenden Zusammenarbeit mit dem Regisseur Calixto Bieito, für den sie in der Folge zahlreiche Inszenierungen für die Opernhäuser in Nürnberg, Venedig, Bilbao, Leipzig und Madrid adaptierte. Ihre in Neuchâtel entstandene Inszenierung von Poulencs »La voix humaine« markierte den Beginn ihrer eigenständigen Regiearbeit. Seither inszenierte sie u. a. in Basel (»L’enfant et les sortilèges«), Neuchâtel (»Romulus der Große« von Pflüger und Willaschek), Oslo (»Pelléas et Mélisande«), Bilbao (»L’Orfeo«, »El amor brujo«, »Dido and Aeneas«), Wuppertal und London (»Luisa Miller«), beim Festival in Heidenheim (»Un giorno di regno«), in Lyon (»La bella dormente nel bosco«), am Theater an der Wien (»L’enfant/Olympia«), an der Staatsoper Hannover, wo sie auch Hausregisseurin ist (zuletzt »Eugen Onegin«), an der Dresdner Semperoper (»Der goldene Drache«, »La Traviata«), in Antwerpen/Gent (»Ernani«) oder der Berliner Staatsoper (»Il Giustino«). 2017 war sie Preisträgerin des Ring Award in Graz, bei den »International Opera Awards« wurde sie Newcomerin des Jahres 2018, 2019 wurde sie mit dem spanischen Theaterpreis »Los Premios Ercilla« ausgezeichnet. »Die Hochzeit des Figaro« ist nach der Uraufführung »Dark Spring« von Hans Thomalla Barbora Horákovás zweite Regiearbeit für das Nationaltheater Mannheim.

Demnächst in

https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Do
29
Feb
19:30
Oper in 12 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« | Uraufführung
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Sa
2
Mär
19:00
Oper in 12 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« | Uraufführung
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
So
3
Mär
18:00
Oper in 12 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« | Uraufführung
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Mi
6
Mär
19:30
Oper in 12 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« | Uraufführung
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Fr
8
Mär
19:00
Oper in 12 Szenen von Hans Thomalla nach Motiven aus Goethes »Wahlverwandtschaften« | Uraufführung
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Fr
15
Mär
19:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
Karten
Wiederaufnahme
Oper Schlosstheater iCal
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
So
17
Mär
17:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Mi
20
Mär
19:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Di
26
Mär
19:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Do
28
Mär
19:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Sa
30
Mär
18:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Mo
1
Apr
18:00
Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart