Markus Bothe
Markus Bothe studierte Musiktheater-Regie in Hamburg und inszeniert seither im Bereich Schauspiel und Musiktheater. Engagements führten ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, die Staatsoper Stuttgart, die Volksoper Wien, die Washington National Opera, die Opéra national du Rhin, die Oper Köln, an das Schauspiel Frankfurt, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Schauspiel Leipzig, das Schauspiel Graz, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, ans Konzert Theater Bern und die Dresdner Semperoper.
Zu seinen Inszenierungen gehören auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, darunter z. B. Franz Schrekers »Flammen«, Helmut Oehrings »Gunten«, die Inszenierung von Salvatore Sciarrinos »Infinito Nero«, die bei den Salzburger Festspielen, beim Festival d’Automne Paris und am Teatro la Fenice gezeigt wurde. Zuletzt übernahm er im Herbst 2021 die Uraufführungsinszenierung von Michael Herschs »Poppea« in Kooperation mit ZeitRäume Basel und Wien Modern. Von 2004 bis 2008 war er Festivalleiter und Mitglied der künstlerischen Leitung der Theaterbiennale »Neue Stücke aus Europa« am Staatstheater Wiesbaden. Für seine Frankfurter Inszenierung von »Roter Ritter Parzival« wurde er 2010 mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Regie Kinder- und Jugendtheater« ausgezeichnet. Am Nationaltheater Mannheim inszenierte Markus Bothe mit »Die Heimkehr des Odysseus « (2016/17) die Eröffnungsproduktion des Monteverdi-Zyklus’. Es folgten »Norma« (2017/18) und »Orpheus in der Unterwelt« (2018/19).
Zu seinen Inszenierungen gehören auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, darunter z. B. Franz Schrekers »Flammen«, Helmut Oehrings »Gunten«, die Inszenierung von Salvatore Sciarrinos »Infinito Nero«, die bei den Salzburger Festspielen, beim Festival d’Automne Paris und am Teatro la Fenice gezeigt wurde. Zuletzt übernahm er im Herbst 2021 die Uraufführungsinszenierung von Michael Herschs »Poppea« in Kooperation mit ZeitRäume Basel und Wien Modern. Von 2004 bis 2008 war er Festivalleiter und Mitglied der künstlerischen Leitung der Theaterbiennale »Neue Stücke aus Europa« am Staatstheater Wiesbaden. Für seine Frankfurter Inszenierung von »Roter Ritter Parzival« wurde er 2010 mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie »Regie Kinder- und Jugendtheater« ausgezeichnet. Am Nationaltheater Mannheim inszenierte Markus Bothe mit »Die Heimkehr des Odysseus « (2016/17) die Eröffnungsproduktion des Monteverdi-Zyklus’. Es folgten »Norma« (2017/18) und »Orpheus in der Unterwelt« (2018/19).
Wirkt mit bei
Fr
14
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
So
16
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Di
18
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Fr
21
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
So
23
Jul
15:00
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Di
25
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Mi
26
Jul
19:30
(Fiddler on the Roof)
Buch von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem