Thomas Jesatko

Thomas Jesatko studierte in Erlangen Geschichte, Deutsch, Sozialkunde, in seiner Heimatstadt Nürnberg Gesang bei Barry Hanner, in München bei Charlotte Kaminsky und Adalbert Kraus, bekam Stipendien des Richard-Wagner-Verbandes, des Deutschen Bühnenvereins und der Walter Kaminsky-Stiftung. Er besuchte Meisterkurse bei Barbara Schlick, Walter Berry und mehrfach bei Kurt Widmer.
1986-91 war er am Staatstheater Darmstadt, 1991-97 am Stadttheater Osnabrück engagiert und ist seit 1997 am Nationaltheater Mannheim tätig. Der Bassbariton hat fast alle Mozart-Partien seines Faches gesungen, ebenso Pizarro, Caspar, Escamillo, Bösewichter, Jochanaan, Orest, Barak, Holländer, Biterolf, Telramund, alle Alberiche, Fasolt, beide Wotane und Wanderer, Kurwenal, Sachs, Klingsor, Großinquisitor, Falstaff, Pentheus (Henze, »Die Bassariden«), Henry Higgins, Dreieinigkeitsmoses u.v.m. Er ist Gast bei renommierten Festivals (Maifestspiele Wiesbaden, Chiemgau-Festival, Festival des Cathédrales, Internationale Orgelwoche Nürnberg, Budapester Wagner-Tage), 2007-14 bei den Bayreuther Festspielen (Biterolf, Klingsor) und wird von zahlreichen Bühnen im In- und Ausland eingeladen, u.a. Zürich (Caspar, Carlo Borromeo), Deutsche Oper Berlin, Basel, München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Dresden, Santiago de Chile. Er arbeitete unter anderem mit den Dirigenten Christian Thielemann, Adam Fischer, Philippe Jordan, Axel Kober, Donald Runnicles, Will Humburg, Lothar Zagrosek, Daniele Gatti, Marcus Bosch, Ingo Metzmacher, Alexander Soddy, Friedemann Layer, George Alexander Albrecht, Thomas Hengelbrock, Hartmut Haenchen, Dan Ettinger, Alain Altinoglu, Benjamin Reiners; mit den Regisseurinnen und Regisseuren Peter Brenner, Johannes Schaaf, Harro Dicks, Kurt und Gregor Horres, Oliver Py, Sebastian Baumgarten, Holger Klembt, Frank-Patrick Steckel, Armin Holz, Jens-Daniel Herzog, Tilman Knabe, Frank Hilbrich, Philipp Stölzl, Cordula Däuper, Markus Dietz, Achim Freyer, Stefan Herheim, Roger Vontobel, Anna Viebrock und vielen anderen. Den Telramund sang er 2014 am Teatro Real in Madrid und 2016 am Kongelige Teater in Kopenhagen. 2018 war er mit dieser Rolle in einer Lohengrin-Neuproduktion in Brüssel an der Opéra de la Monnaie in Brüssel engagiert.
Thomas Jesatko widmet sich neben seiner Operntätigkeit mit Leidenschaft dem Lied-, Konzert- und Oratoriengesang. 2016 wurde ihm vom Land Baden-Württemberg der Titel »Kammersänger« verliehen, 2017 wurde er mit der Wagner-Stele des Richard-Wagner-Verbands Mannheim geehrt.
1986-91 war er am Staatstheater Darmstadt, 1991-97 am Stadttheater Osnabrück engagiert und ist seit 1997 am Nationaltheater Mannheim tätig. Der Bassbariton hat fast alle Mozart-Partien seines Faches gesungen, ebenso Pizarro, Caspar, Escamillo, Bösewichter, Jochanaan, Orest, Barak, Holländer, Biterolf, Telramund, alle Alberiche, Fasolt, beide Wotane und Wanderer, Kurwenal, Sachs, Klingsor, Großinquisitor, Falstaff, Pentheus (Henze, »Die Bassariden«), Henry Higgins, Dreieinigkeitsmoses u.v.m. Er ist Gast bei renommierten Festivals (Maifestspiele Wiesbaden, Chiemgau-Festival, Festival des Cathédrales, Internationale Orgelwoche Nürnberg, Budapester Wagner-Tage), 2007-14 bei den Bayreuther Festspielen (Biterolf, Klingsor) und wird von zahlreichen Bühnen im In- und Ausland eingeladen, u.a. Zürich (Caspar, Carlo Borromeo), Deutsche Oper Berlin, Basel, München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Dresden, Santiago de Chile. Er arbeitete unter anderem mit den Dirigenten Christian Thielemann, Adam Fischer, Philippe Jordan, Axel Kober, Donald Runnicles, Will Humburg, Lothar Zagrosek, Daniele Gatti, Marcus Bosch, Ingo Metzmacher, Alexander Soddy, Friedemann Layer, George Alexander Albrecht, Thomas Hengelbrock, Hartmut Haenchen, Dan Ettinger, Alain Altinoglu, Benjamin Reiners; mit den Regisseurinnen und Regisseuren Peter Brenner, Johannes Schaaf, Harro Dicks, Kurt und Gregor Horres, Oliver Py, Sebastian Baumgarten, Holger Klembt, Frank-Patrick Steckel, Armin Holz, Jens-Daniel Herzog, Tilman Knabe, Frank Hilbrich, Philipp Stölzl, Cordula Däuper, Markus Dietz, Achim Freyer, Stefan Herheim, Roger Vontobel, Anna Viebrock und vielen anderen. Den Telramund sang er 2014 am Teatro Real in Madrid und 2016 am Kongelige Teater in Kopenhagen. 2018 war er mit dieser Rolle in einer Lohengrin-Neuproduktion in Brüssel an der Opéra de la Monnaie in Brüssel engagiert.
Thomas Jesatko widmet sich neben seiner Operntätigkeit mit Leidenschaft dem Lied-, Konzert- und Oratoriengesang. 2016 wurde ihm vom Land Baden-Württemberg der Titel »Kammersänger« verliehen, 2017 wurde er mit der Wagner-Stele des Richard-Wagner-Verbands Mannheim geehrt.
Wirkt mit bei
Di
15
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Do
17
Jul
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Sa
19
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Mo
21
Jul
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Mi
23
Jul
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
25
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
So
27
Jul
15:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Di
29
Jul
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
19
Sep
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
26
Sep
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
So
28
Sep
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Do
2
Okt
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
So
5
Okt
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
14
Nov
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Sa
22
Nov
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
So
30
Nov
15:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Sa
6
Dez
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Mi
10
Dez
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Mi
17
Dez
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Fr
26
Dez
17:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Mi
31
Dez
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Mit anschließender Silvesterparty!
Do
1
Jan
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
2
Jan
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
So
4
Jan
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
9
Jan
19:30
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Sa
10
Jan
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
So
18
Jan
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Sa
7
Feb
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Familienoper von Pierangelo Valtinoni
nach Lewis Carroll
Sa
28
Feb
19:00
| Kurzeinführung um 18.15 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
Fr
6
Mär
19:30
| Kurzeinführung um 18.45 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
So
8
Mär
18:00
| Kurzeinführung um 17.15 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
Do
12
Mär
19:30
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
Sa
14
Mär
19:00
| Kurzeinführung um 18.15 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
Mi
18
Mär
19:30
| Kurzeinführung um 18.45 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
Fr
20
Mär
18:00
| Kurzeinführung um 17.15 Uhr
| with English surtitles | mit englischen Übertiteln
| mit deutschen Übertiteln
Oper in vier Akten von Bohuslav Martinů
So
22
Mär
17:00
Fassung und Text von Loriot | Musik von Richard Wagner
So
29
Mär
17:00
Fassung und Text von Loriot | Musik von Richard Wagner
So
19
Apr
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Fr
24
Apr
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
So
26
Apr
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
So
10
Mai
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Mo
25
Mai
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Operette von Emmerich Kálmán
Do
18
Jun
19:00
| Kurzeinführung um 18.15 Uhr
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Sa
20
Jun
19:00
| Kurzeinführung um 18.15 Uhr
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
So
21
Jun
18:00
| Kurzeinführung um 17.15 Uhr
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
So
28
Jun
19:00
| Kurzeinführung um 18.15 Uhr
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Di
14
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Do
16
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Sa
18
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Mi
22
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
Fr
24
Jul
19:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026
So
26
Jul
18:00
| mit deutschen Übertiteln
Eine große Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Eröffnungspremiere Mannheimer Sommer 2026