Calixto Bieito
Calixto Bieito stammt aus Mirando de Ebro (Burgos). 2011–2012 war er künstlerischer Leiter des Barcelona Internacional Teatre, 1999–2011 künstlerischer Leiter des Teatre Romea in Barcelona, 2010 und 2011 leitete er das Festival Internacional de las Artes de Castilla y León. Im Opernbereich machte sich Calixto Bieito seit 1996 einen Namen, erstmals mit Bretóns »Zarzuela La verbena de la Paloma« am Teatro Tivoli Barcelona, in der Folge mit Schönbergs »Pierrot Lunaire« am Teatre Lliure Barcelona (1998), mit Bizets »Carmen« beim Festival Peralada (1999), mit Mozarts »Così fan tutte« an der Welsh National Opera und mit Verdis »Un ballo in maschera« am Gran Teatre Liceu Barcelona (2000). Seitdem ist er regelmässiger Gast vieler europäischer Opernhäuser wie Staatsoper Hannover, ENO London, Staatsoper Stuttgart, Komische Oper Berlin, Theater Freiburg, Vlaamse Opera Antwerpen/Gent, Staatsoper München, Theater Basel, Opernhaus Zürich u.a.
Als Schauspielregisseur inszenierte er u.a. für das Edinburgh International Festival, das Festival Mérida, Residenztheater München, das Nationaltheater Mannheim und das Bergen Festival. Im August 2009 wurde Calixto Bieito in Basel von der Kulturstiftung pro europa für seine Verdienste im Bereich der Opernregie mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2013.14 ist Calixto Bieito artist in residence am Theater Basel.
Als Schauspielregisseur inszenierte er u.a. für das Edinburgh International Festival, das Festival Mérida, Residenztheater München, das Nationaltheater Mannheim und das Bergen Festival. Im August 2009 wurde Calixto Bieito in Basel von der Kulturstiftung pro europa für seine Verdienste im Bereich der Opernregie mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2013.14 ist Calixto Bieito artist in residence am Theater Basel.
Wirkt mit bei
So
9
Jul
Di
11
Jul
Do
13
Jul
Sa
15
Jul
Di
18
Jul
Fr
21
Jul
So
23
Jul
18:00
Oratorium von Georg Friedrich Händel