Post Paradise
Sputnic Premiere: Fr, 17. Juni 2022Eine Live-Animation-Cinema-Anthologie zum Klimawandel
Regie: Nils Voges
Text: Fabian Lettow, Nils Voges
Bühne: Malte Jehmlich
Musik: François Alima, Ephemeral Fragments, Nagen, Nana, Kerstin Pohle, Rhododendrum, Jürgen Schwalk, Till Melzer
Illustration: Silvia Brandt, Silvia Dierkes, Malte Jehmlich, Aljosa Mujabasic, Julia Praschma, Karl Uhlenbrock, Nils Voges, Janna Zimmer, Maren Ender, Papercraft
Artists: Michael Dölle, Anne Koltermann
Sounddesign: Janis Elias Müller
Soft-/Hardware Entwicklung: Robin Hase
Licht: Jörg Hartenstein
Dramaturgie: Sebastian Rest
AnimationplatesWerkstatt: Clara Lechner, Zoe Vierath, Franka Weers
Regieassistenz: Valeska Fuchs
Mit: Fabian Eyer, Judith Goldberg, Frederik Gora, Anne Sauvageot
Ein Journalist erhält einen mysteriösen Auftrag, der ihn aufs offene Meer führt. Eine Crew von Sturmjägerinnen begibt sich ins Auge eines Taifuns. Drei Schwestern machen sich auf den Weg von Kamerun nach Nordeuropa, um Wasser zu holen...
Das sputnic Kollektiv nähert sich in ihrem Live-Animation-Cinema für Jugendliche und Erwachsene der Komplexität des Themas Klimawandel über ganz unterschiedliche, phantastische Episoden aus verschiedenen Zeiten, Perspektiven und Orten. Jede Episode hat einen anderen Soundtrack, eine andere Bildsprache: Aus dystopischer Science-Fiction, widerständigen Märchen, Fakten und poetischer Utopie entsteht ein bildgewaltiges Panorama der Hoffnungen und Ängste. Verspielt und virtuos wird live auf der Bühne ein Animationsfilm hergestellt, der Zusammenhänge aufdeckt, Perspektiven beschreibt und Möglichkeiten entwirft.
The discourse on climate change is marked by dystopian scenarios. Current political developments appear to confirm this bleak outlook on the future, and the complexity of the problem makes it difficult to come up with common approaches to a solution. The sputnic collective takes a closer look at this complexity over 10 episodes that examine the topic from the viewpoint of various eras, perspectives, and locations. An animated film appears on the stage, playful and virtuosic. It reveals relationships, describes perspectives, and formulates possibilities.
Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Keine Pause. In deutscher Sprache.
Eine Produktion des Jungen Theaters Bremen.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ, Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.