Familientag
in deutscher Sprache
13.00 Uhr & 17.00 Uhr
Bastien und Bastienne
Mozarts Jugendwerk handelt von der Liebe und dem Gegensatz von Stadt und Land – und wird vom Opernstudio des NTM in der künstlichen Landschaft des Festivalzentrums aufgeführt.
Mit: Opernstudio des NTM, Kurpfälzisches Kammerorchester
Alter: ab 10
>> Zur Stückseite und den Karten
14.00 Uhr
Workshop »Salon des Lumières«
Ein seltsames Wohnzimmer mit riesiger Stoffpuppe, Pflanzen, Maschinen: Was bedeutet das alles? Und warum kann man den Menschen mit einer Blume vergleichen? Kommando Himmelfahrt zeigt und erklärt das Universum des wunderbaren Maschinenmenschen LaMettrie. Anschließend wird gemalt.
Ort: Festivalzentrum
Mit: Kommando Himmelfahrt, Sean Keller, Julien Offray de LaMettrie
Alter: ab 7
Preise: Eintritt frei, Zählkarte erforderlich
15.00 Uhr
Märchenstunde mit Tieren
Im Märchen treten uns Tiere ganz anders gegenüber als sonst in Freizeit, Tourismus und Landwirtschaft. Sie sind nicht Hintergrund, sondern ganz selbstverständliches Gegenüber: Ziegen lügen, Ameisen helfen sammeln, Tauben sortieren, Hunde verschwören sich mit Katzen und Schweinen. Am Samowar des Musiksalons werden wir deshalb für die Kleinsten und ihre Familien die schönsten Naturmärchen aus aller Welt erzählen.
Treffpunkt: Festivalzentrum (Sitzecke beim Kiosk)
Mit: Mitwirkende des Festivals
Alter: ab 4
Preise: Eintritt frei, Zählkarte erforderlich
14.00 - 19.00 Uhr
Bunker // 34
>> Zur Stückseite und den Karten
16.00 Uhr
Post Paradise
Wie kommen wir aus der Klimakrise heraus? Muss erst eine Katastrophe kommen oder wird sich die Menschheit eines Besseren besinnen? Ein live hergestellter, poetischer Trickfilm voller Ideen, Sorgen und Hoffnungen.
Ort: Studio Werkhaus
Mit: Fabian Eyer, Judith Goldberg, Frederik Gora, Anne
Sauvageot
Alter: ab 14
Preise: 12/8€
>> Zur Stückseite und den Karten
17.30 Uhr
Workshop Post Paradise
Die Inszenierung »Post Paradise« bietet eine Unzahl von Bildern, Fakten, Fantasien und Klängen auf. Wie macht man so etwas? Wie funktioniert diese Technik? Und welche Konsequenzen zieht man aus dem Gesehenen? Unser Experte für Kunst und Vermittlung, Oliver Riedmüller, wird gemeinsam mit sputnic-Macher Nils Voges die Bühne von »Post Paradise« erforschen.
Ort: Studio Werkhaus
Mit: Oliver Riedmüller, Nils Voges
Alter: ab 14
Preise: Eintritt frei, Zählkarte erforderlich
>> Zur Stückseite und den Karten
Jederzeit
UPCYCLING MIT TETRAPACK
Ausgetrunken und ab in den Müll? Nicht bei uns! Hier zeigt die Klima-Arena Sinsheim, wie man aus leeren Getränkekartons Schönes und Nützliches herstellen kann. Nebenbei widmen wir uns Fragen rund um alltägliche Verpackungen, Recyclingmöglichkeiten und schöne Alternativen.
Ort: Festivalzentrum
Alter: ab 6
Preise: Eintritt frei
Start: jederzeit