Internationales Opernstudio
Förderung junger Talente
In der Spielzeit 2016/17 wurde am Nationaltheater Mannheim unter der Intendanz von Albrecht Puhlmann das hauseigene Internationale Opernstudio gegründet, das in der Spielzeit 2021/22 bereits seine dritte Auflage erleben wird. Die Nachwuchsplattform für junge Sänger*innen hat ihren festen Platz in der Oper am Nationaltheater Mannheim und versteht sich als Talentschmiede und wichtiger Bestandteil in der Ausbildung junger Künstler*innen.
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Luches Huddleston, Rebecca Blanz, Maria Polanska
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Serhii Moskalchuk, Naomi Schmidt, Haesu Kim, Claudia Plaßwich
Wer wir sind
Junge Sänger*innen erhalten nach Beendigung ihres Studiums durch das Engagement in das Opernstudio die Möglichkeit, den Übergang vom Studium in das Berufsleben erfolgreich zu gestalten und in eine künstlerisch anspruchsvolle Gesangskarriere im Bereich des Musiktheaters zu starten. Unter der musikalischen Leitung von Naomi Schmidt und der szenischen Leitung von Claudia Plaßwich feilen die Mitglieder des Opernstudios bis zu zwei Spielzeiten lang an ihren sängerischen, künstlerischen und darstellerischen Fähigkeiten, und lernen Abläufe und Arbeitsweisen an einem renommierten 4-Spartenhaus intensiv kennen.
Was wir machen
Neben kleineren und mittleren Partien in Musiktheaterproduktionen auf der großen Bühne stärken und erweitern die Sänger*innen des Opernstudios sowohl ihre künstlerischen als auch gesangs- und spielpraktischen Kompetenzen durch regelmäßige Unterrichtseinheiten und Korrepetitionsstunden. Das wöchentliche Angebot besteht aus Solorepetition, Repertoireaufbau & Rollenstudium, Ensembleproben, szenischem Unterricht und Vorsing-, Bewegungs- und Improvisationstraining. Des Weiteren fördert das Nationaltheater Mannheim die Sänger*innen des Opernstudios durch das Angebot von Studieraufträgen für größere Opernpartien.
Die Mitglieder des Opernstudios sammeln wertvolle Berufserfahrungen durch ihr Mitwirken an der Probenarbeit von Neuproduktionen, Wiederaufnahmen und durch den Austausch mit Gast-Sänger*innen, erfahrenen Ensemblemitgliedern, Dirigent*innen und Regisseur*innen. Ergänzt wird diese Förderung im Opernstudio durch zahlreiche Meisterkurse und Workshops mit namhaften Größen aus der Opernszene wie Michelle Breedt, Nicola Beller-Carbone, Markus Eiche und John Norris.
Auch die Unterstützung und Beratung ihrer Karriereplanung sowie in der Vorbereitung auf Bewerbungen und Vorsingen ist ein wichtiger Bestandteil des Opernstudioprogramms.
Nach Ablauf der bis zu zweijährigen Förderungsperiode können die jungen Sänger*innen auf einen reichen Erfahrungsschatz blicken und sind bestmöglich vorbereitet für eine erfolgreiche Bühnenlaufbahn.
Wo man uns erleben kann
Als Mannheimer Publikum können Sie die jungen Sänger*innen des Opernstudios regelmäßig am NTM erleben: in den vergangenen Spielzeiten so u. a. in »Der Rosenkavalier«, »La Bohème«, »L’elisir d’amore/Der Liebestrank«, »Il Trovatore/Der Troubadour«, »Die Zauberflöte«, »Hänsel und Gretel« und »Parsifal«. Eines der Highlights ist zudem die jährlich stattfindende Opernstudioproduktion, in der die jungen Talente im Mittelpunkt stehen und ihr Können präsentieren.
Ensemble-Mitglieder des Opernstudios 2021/22:
Rebecca Blanz, Haesu Kim, Serhii Moskalchuk, Maria Polanska
Die nächste Bewerbungsphase wird voraussichtlich für die Saison 2023/24 sein. Die neue Bewerbungsfrist wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Claudia Plaßwich (Szenische Leitung)
Naomi Schmidt (Musikalische Leitung)
E-Mail: ntm.opernstudio@mannheim.de
Workshops
Szenenfotos aus dem Repertoire des NTM mit Beteiligung der Mitglieder des Opernstudios sowie von Eigenproduktionen des Opernstudios am NTM:
Jakob Lenz
vorne: Joachim Goltz, Josefin Feiler, hinten: Maria Polanska, Marcel Brunner, Rebecca Blanz, Serhii Moskalchuk
Paare
Unser Opernstudio wird unterstützt von der Heinrich-Vetter-Stiftung.
Herzlichen Dank an Petra Erika Tritsch.
Wenn auch Sie sich für die jungen Sänger*innen einsetzen und finanziell engagieren möchten, freuen wir uns über jede Unterstützung. Melden Sie sich gerne bei Mareike Nebel (Mitarbeiterin Fundraising) unter Tel. 0621 1680 222 oder mareike.nebel@mannheim.de.