Christopher Diffey

Christopher Diffey, geboren 1981 in Melbourne, Australien, schloss sein Studium bei Peter Mander mit dem Bachelor of Music 2002 an der Monash University mit Prädikat ab. 2008 belegte er zusätzliche Kurse an der Royal Academy of Music in London, unter anderem bei Philip Doghan und Audrey Hyland.
Engagements führten ihn u.a. an die Scottish Opera, Opera North, Linbury Studio, Covent Garden, Garsington Opera, Opera Holland Park oder Bury Court Opera. Sowie zu zahlreichen Festivals, u.a. in Aix-en-Provence, Edinburgh, Garsington oder Longborough. 2015.16 debütierte Christopher Diffey in Deutschland als Erisso in Rossinis »Maometto Secondo« unter David Parry am Volkstheater Rostock und sang dort die Titelpartie in der Neuinszenierung von Bernsteins »Candide«. Seit 2016.17 gehört er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo neben Rollen wie David in »Die Meistersinger von Nürnberg«, Max in »Der Freischütz«, Erik in »Der Fliegende Holländer«, die Titelpartie in Brittens »Albert Herring«, Ramiro in »La Cenerentola«, Nemorino in »L’elisir d’amore« oder Tempo in »Il trionfo del Tempo e del disinganno« zu seinen Partien zählen. In der Saison 2019.20 sang er die Figur des Melchior in Hans Thomallas Uraufführung »Dark Spring«. Gastengagements führten ihn u.a. nach Nürnberg, Wiesbaden, Coburg, Lübeck und Heidelberg.
Christopher Diffey ist auch als Konzertsolist und Liedsänger erfolgreich. Er sang Bachs Messe A-Dur mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment unter Gustav Leonhardt und gastierte an der Seite von Catherine Wyn-Rogers und unter der Leitung von Peter Donohoe mit Mahlers Lied von der Erde beim Fishguard Festival. Zu seinem Repertoire gehören darüber hinaus »Brittens Serenade für Horn und Streicher« sowie Liederzyklen von Beethoven, Brittens, Schubert und Schumann. Zu seinen jüngsten Konzertverpflichtungen gehören die Tenorsoli in Händels »Messiah«unter der Leitung von Mark Minkowski in Bordeaux und in Mozarts »Davide penitente« unter der Leitung von Hervé Niquet in Mannheim.
Engagements führten ihn u.a. an die Scottish Opera, Opera North, Linbury Studio, Covent Garden, Garsington Opera, Opera Holland Park oder Bury Court Opera. Sowie zu zahlreichen Festivals, u.a. in Aix-en-Provence, Edinburgh, Garsington oder Longborough. 2015.16 debütierte Christopher Diffey in Deutschland als Erisso in Rossinis »Maometto Secondo« unter David Parry am Volkstheater Rostock und sang dort die Titelpartie in der Neuinszenierung von Bernsteins »Candide«. Seit 2016.17 gehört er zum Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo neben Rollen wie David in »Die Meistersinger von Nürnberg«, Max in »Der Freischütz«, Erik in »Der Fliegende Holländer«, die Titelpartie in Brittens »Albert Herring«, Ramiro in »La Cenerentola«, Nemorino in »L’elisir d’amore« oder Tempo in »Il trionfo del Tempo e del disinganno« zu seinen Partien zählen. In der Saison 2019.20 sang er die Figur des Melchior in Hans Thomallas Uraufführung »Dark Spring«. Gastengagements führten ihn u.a. nach Nürnberg, Wiesbaden, Coburg, Lübeck und Heidelberg.
Christopher Diffey ist auch als Konzertsolist und Liedsänger erfolgreich. Er sang Bachs Messe A-Dur mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment unter Gustav Leonhardt und gastierte an der Seite von Catherine Wyn-Rogers und unter der Leitung von Peter Donohoe mit Mahlers Lied von der Erde beim Fishguard Festival. Zu seinem Repertoire gehören darüber hinaus »Brittens Serenade für Horn und Streicher« sowie Liederzyklen von Beethoven, Brittens, Schubert und Schumann. Zu seinen jüngsten Konzertverpflichtungen gehören die Tenorsoli in Händels »Messiah«unter der Leitung von Mark Minkowski in Bordeaux und in Mozarts »Davide penitente« unter der Leitung von Hervé Niquet in Mannheim.
Aktuell keine Termine.