Nüsseknacker
Weihnachtliches Tanzstück von Stephan Thoss
Heiligabend: Marie meint es bereits seit dem frühen Morgen rascheln und rasseln zu hören. Wird diesmal bei den Geschenken etwas dabei sein, das ihr gefällt? Inspiriert von der Musik Tschaikowskis und der literarischen Vorlage »Nussknacker und Mausekönig« von E. T. A. Hoffmann hat Stephan Thoss eine weihnachtliche Familiengeschichte samt kindlicher Vorfreude auf die alljährliche Geschenkeflut, elterlicher Sorge um Perfektion und verführerischer Reise durch eine skurrile Traumwelt geschaffen. Anlässlich des 99. Geburtstages des Humoristen Loriot im November 2022 hat Thoss in seiner Nussknacker-Adaption außerdem Zitate aus bekannten Sketchen von Loriot versteckt. Nach dem großen Erfolg in der letzten Spielzeit im NTM Tanzhaus wird der »Nüsseknacker« im Alten Kino Franklin auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Der Inhalt in einfachen Worten
Nüsseknacker
Unser Nüsseknacker ist ein weihnachtlicher Tanzabend.
Die Geschichte basiert auf einem Märchen namens Nussknacker und Mausekönig.
Dieses Märchen wurde 1816 geschrieben. Es ist also sehr alt.
Stephan Thoss hat dazu einen neuen Tanzabend choreografiert.
Stephan Thoss ist Choreograf.
Er kann sich sehr gut neue Bewegungen ausdenken, um Geschichten zu erzählen.
Wir verwenden keine Sprache in diesem Tanzabend.
Die Hauptrolle spielt Marie.
Marie ist ein junges Mädchen.
Sie wartet am Heiligabend ganz ungeduldig auf ihre Geschenke.
Maries Patenonkel heißt Drosselmeier.
Er schenkt ihr einen Nussknacker.
Leider gefallen Marie alle ihre Geschenke nicht.
Marie reagiert frech.
Sie wirft alle Geschenke durch die Gegend und will nicht ins Bett gehen.
Irgendwann schläft sie doch ein und träumt.
Was Marie im Traum alles erlebt, wird im Tanz dargestellt.
Der Nussknacker ist keine Holzfigur mehr, sondern kann tanzen.
Es gibt eine Prinzessin, die in Gefahr gerät.
Und es gibt natürlich die Mäuse und den König der Mäuse.
Die Figuren erleben dann einige Abenteuer zusammen.
In den Szenen der bunten Welt hat Stephan Thoss 9,9 Rätsel versteckt.
Diese Rätsel beziehen sich auf Loriot.
Loriot war ein sehr berühmter Komiker.
2022 hätte Loriot seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Stephan Thoss mag Loriot und hat als Erinnerung an ihn und seine bekannten Filme die Rätsel in seinen Tanzabend eingebaut.
Die Rätsel sind in den Bewegungen, in den Kostümen und in den Requisiten versteckt.
Vielleicht weißt Du nicht was Requisiten sind.
Das ist ein schwieriges Wort.
Damit bezeichnet man im Theater bewegliche kleine Teile, die auf der Bühne verwendet werden.
Ein gutes Beispiel für Requisiten auf unserer Bühne sind die bunten Geschenke.
Mehr wollen wir nicht verraten.
Viel Freude mit unserem Nüsseknacker.
Die Geschichte basiert auf einem Märchen namens Nussknacker und Mausekönig.
Dieses Märchen wurde 1816 geschrieben. Es ist also sehr alt.
Stephan Thoss hat dazu einen neuen Tanzabend choreografiert.
Stephan Thoss ist Choreograf.
Er kann sich sehr gut neue Bewegungen ausdenken, um Geschichten zu erzählen.
Wir verwenden keine Sprache in diesem Tanzabend.
Die Hauptrolle spielt Marie.
Marie ist ein junges Mädchen.
Sie wartet am Heiligabend ganz ungeduldig auf ihre Geschenke.
Maries Patenonkel heißt Drosselmeier.
Er schenkt ihr einen Nussknacker.
Leider gefallen Marie alle ihre Geschenke nicht.
Marie reagiert frech.
Sie wirft alle Geschenke durch die Gegend und will nicht ins Bett gehen.
Irgendwann schläft sie doch ein und träumt.
Was Marie im Traum alles erlebt, wird im Tanz dargestellt.
Der Nussknacker ist keine Holzfigur mehr, sondern kann tanzen.
Es gibt eine Prinzessin, die in Gefahr gerät.
Und es gibt natürlich die Mäuse und den König der Mäuse.
Die Figuren erleben dann einige Abenteuer zusammen.
In den Szenen der bunten Welt hat Stephan Thoss 9,9 Rätsel versteckt.
Diese Rätsel beziehen sich auf Loriot.
Loriot war ein sehr berühmter Komiker.
2022 hätte Loriot seinen 99. Geburtstag gefeiert.
Stephan Thoss mag Loriot und hat als Erinnerung an ihn und seine bekannten Filme die Rätsel in seinen Tanzabend eingebaut.
Die Rätsel sind in den Bewegungen, in den Kostümen und in den Requisiten versteckt.
Vielleicht weißt Du nicht was Requisiten sind.
Das ist ein schwieriges Wort.
Damit bezeichnet man im Theater bewegliche kleine Teile, die auf der Bühne verwendet werden.
Ein gutes Beispiel für Requisiten auf unserer Bühne sind die bunten Geschenke.
Mehr wollen wir nicht verraten.
Viel Freude mit unserem Nüsseknacker.
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e.V.
Besetzung
Mit
Choreografie, Bühne und KostümeStephan Thoss
DramaturgieCorinna Weber
Sa, 02.12.2023, 19:30 Uhr