Krabat (13+)
nach dem Roman von Otfried Preußler | Bühnenfassung von Birga Ipsen | Theater Baden-Baden
Eine heisere Stimme lockt im Traum, elf Raben krächzen, die Neugier drängt und so steht der Waisenjunge Krabat vor der Mühle am Koselbruch und bittet um Aufnahme. Der rätselhafte Meister gewährt ihm diese, Krabat nimmt einen Platz innerhalb der elfköpfigen Gesellenschaft ein und die Mühle mahlt wieder. Mehr und mehr gerät Krabat in das undurchsichtige System der schwarzen Mühle und entdeckt erst mit der Zeit, dass sie eine Schule für schwarzen Magie ist. Elektrisiert vom Geschmack der Macht wird Krabat ein eifriger Lehrling und lernt, sich zu verwandeln und seine Umwelt nach seinem Willen zu formen. Doch erste Bedenken keimen auf, als am Neujahrsmorgen sein Mitgeselle Tonda tot auf den Stufen liegt. Er beginnt die Macht des Meisters zu hinterfragen. Doch um ihm zu widerstehen und dem brutalen Mühlengeschehen ein Ende zu machen, braucht Krabat Hilfe. Freundschaft und sogar Liebe treten versteckt und unerwartet in seinen Leben, doch bringen sie nicht nur Hoffnung, sondern auch Gefahr.
Regisseurin Birga Ipsen setzt Otfried Preußlers Klassiker der Jugendliteratur mit Schatten- und Maskentheater nicht nur für junge Menschen stimmungsvoll in Szene. Sie kreiert mit dem Soundkonzept von Adam Donen und der Schattenwelt von Robert Buschbacher eine eigene mythisch aufgeladene Welt, die trotz steter Verwandlung seltsam eigen und beklemmend wirkt.
Regisseurin Birga Ipsen setzt Otfried Preußlers Klassiker der Jugendliteratur mit Schatten- und Maskentheater nicht nur für junge Menschen stimmungsvoll in Szene. Sie kreiert mit dem Soundkonzept von Adam Donen und der Schattenwelt von Robert Buschbacher eine eigene mythisch aufgeladene Welt, die trotz steter Verwandlung seltsam eigen und beklemmend wirkt.
Mit
Robert Buschbacher, Carl Herten, Sebastian Mirow, Lisa Schwarzer
Theaterpädagogik: Isabell Dachsteiner
Inszenierung: Birga Ipsen
Bühne: Sebastian Ganz
Kostüme: Melanie Kintzinger
Sound: Adam Donen
Masken- und Schattentheater: Robert Buschbacher
Dramaturgie: Miriam Fehlker
Inszenierung: Birga Ipsen
Bühne: Sebastian Ganz
Kostüme: Melanie Kintzinger
Sound: Adam Donen
Masken- und Schattentheater: Robert Buschbacher
Dramaturgie: Miriam Fehlker
Aktuell keine Termine.