Rebecca Blanz

Rebecca Blanz vor einer Fantasy-Tapete
Rebecca Blanz begann bereits mit 17 Jahren im Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Detmold Gesang bei Markus Köhler und Klavier bei Piotr Oczkowski zu studieren. Nach dem dortigen Abschluss wechselte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, die sie 2019 mit einem mit Auszeichnung bestandenen Master bei KS Gabriele Fontana und Regine Köbler abschloss. Meisterkurse absolvierte sie u.a. bei Thomas Quasthoff, Olaf Bär, Helmut Deutsch, Marjana Lipovesk, Hedwig Fassbender, Gabriele Fontana, KS Robert Holl sowie Deborah Polaski. Schon während des Studiums konnte sie Bühnenerfahrung sammeln, u.a. am Landestheater Detmold, am Theater Münster, am Theater Essen und an der Neuen Studiobühne Wien. Auch erste CD-Aufnahmen entstanden: »Die wilden Schwäne« (2016 cpo), »Als treibe hier ein Herz zum Hafen« (2016 encora). In Carl Reineckes »Aschenbrödel« sang Rebecca Blanz die Titelrolle (2017 cpo).
An der Wiener Kammeroper und beim Spring Festival in Budapest debütierte sie 2018 als Susie in L. Bernsteins »A Quiet Place« sowie im Wiener Musikverein in Uraufführungen von E. Werba und bei den Bayreuther Festspielen in einer Uraufführung von K. Lang »Der verschwundene Hochzeiter«. Die Genres Lied und Kammermusik liegen der jungen Sopranistin besonders am Herzen, so gründete sie gemeinsam mit dem Blechbläserensemble Brasssonanz die Konzertreihe »Händel&Gretel«, welche in der Zeche Zollverein Essen Premiere feierte. Direkt nach ihrem Studium gastierte sie im Herbst 2019 mit der Mailänder Scala als 1. Dame in der »Zauberflöte« bei einem Gastspiel in Shanghai. Der Komponist M.-L. Hundelshausen widmete ihr 2020 das Werk »Glückskeksorakel« für Sopran Solo, welches sie auch uraufführte. Rebecca Blanz ist Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin, Preisträgerin der Hauck-Aufhäuser Kulturstiftung, Stipendiatin des DAAD, des Cusanuswerk, des Richard-Wagner-Verbandes Wien sowie des Deutschen Musikrat. Ihre künstlerische Masterarbeit über Konzertarien und Konzerte für Stimme wurde 2019 im Lehrbuchverlag publiziert. Seit der Spielzeit 2021.22 ist sie Mitglied im Internationalen Opernstudio des Nationaltheaters Mannheim, wo sie momentan als Wellgunde in »Das Rheingold« und »Götterdämmerung«, Ortlinde in »Die Walküre« und als 3. Norn in »Götterdämmerung« zu hören ist.

Demnächst in

https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Sa
1
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
So
2
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Di
4
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Do
6
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Sa
8
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
So
9
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Di
11
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Mi
12
Apr
20:30 - 21:30
Oper von Henry Purcell
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Mi
3
Mai
19:30
Junge Talente stellen sich vor
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Do
8
Jun
18:00
Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
Do
15
Jun
19:00
Fassung und Text von Loriot | Musik von Richard Wagner
https://www.nationaltheater-mannheim.de Nationaltheater Mannheim Mozartstr. 9, 68161 Mannheim
So
25
Jun
18:00
Fassung und Text von Loriot | Musik von Richard Wagner