
Vor dem Alten Kino Franklin erblüht 2025 zum ersten Mal in der Festivalgeschichte der Internationalen Schillertage der »Vorgarten« als Ort und Format für kritischen Austausch und freudvolles Zusammensein. Alle sind eingeladen, die Erfahrungen aus dem Festivalprogramm auf unterschiedliche Weisen zu vertiefen – vom Kaffeeklatsch über Workshops bis hin zum queeren Mittsommersingen – und zusammen mit den beteiligten Künstler*innen den Garten zu pflegen. Wir werden Fragen gießen und Dissens ernten, Unfug jäten und Verbundenheit säen, dazu gibt’s passende Snacks und freundliche Pflanzen.
Kommt spontan vorbei, sprecht, denkt und tut mit – der Vorgarten liegt auf dem Weg ins Theater und liebt den Wildwuchs!
Auch die Schillertage sind vom europaweiten Spartrend an Kultur, Bildung und Sozialem betroffen. Unter anderem die traditionsreiche festivalbegleitende Akademie mit internationalen Stipendiat*innen kann so nicht stattfinden. Ihren zentralen Platz am Rande des Geschehens geben wir trotzdem nicht auf und freuen uns weiterhin aufs gemeinsame Lernen und Ausprobieren mit Künstler*innen, Festivalteam und Publikum. Jetzt erst recht!
Kommt spontan vorbei, sprecht, denkt und tut mit – der Vorgarten liegt auf dem Weg ins Theater und liebt den Wildwuchs!
Auch die Schillertage sind vom europaweiten Spartrend an Kultur, Bildung und Sozialem betroffen. Unter anderem die traditionsreiche festivalbegleitende Akademie mit internationalen Stipendiat*innen kann so nicht stattfinden. Ihren zentralen Platz am Rande des Geschehens geben wir trotzdem nicht auf und freuen uns weiterhin aufs gemeinsame Lernen und Ausprobieren mit Künstler*innen, Festivalteam und Publikum. Jetzt erst recht!
PROGRAMM
Fr, 20.06., 17.00 Uhr Ins kalte Wasser springen mit Fanti Baum
Die Eröffnung des Vorgartens ist ein Kaltstart. Ohne uns aufzuwärmen, verschaffen wir uns eine Abkühlung – für Kopf und Körper. Und bereiten den Boden für alles, was da kommen mag.
Sa, 21.06., 17.00 Uhr Umtopfen mit Marlene Engelhorn
Für jede*n ein Stück vom Kuchen. Wir philosophieren über die Ethik der Gleichheit, sammeln Strategien der Umverteilung und feiern den Mut zur Wahrheit als Grundlage von Öffentlichkeit.
So, 22.06., 17.00 Uhr Schnippeln und Schnacken mit Lakshman KP
Sonntagsnachmittags in der Laube. Auf den Teller kommen musikalische Häppchen und poetische Amuse-Bouches, und das Tischgespräch dreht sich um Liebe als politische Praxis. Still we choose to…!
Mo, 23.06. 17.00 Uhr Zäune einreißen mit Ofira Henig und Khalifa Natour
Wie weiter, wenn auf der anderen Seite des Gartenzauns kein Gras mehr wächst? Mit Neugier und Wohlwollen schaffen wir Platz für angstfreie Rede, den Traum von Kosmopolis und eine künstlerische Lebensweise, die im Zwischen der Sprachen beginnt.
Do, 26.06. 17.00 Uhr Mittsommersingen mit Gérald Kurdian
Vogelgezwitscher. Aus einem Solo wird ein Chor. Klingende Stimmen, resonierende Körper und eine Hommage an die irdischen und überirdischen Kräfte, ohne die wir nicht hier versammelt wären.
Fr, 27.06. 17.00 Uhr Einkochen mit »Community Arts am Theater«
Üppige Ernte aus drei Tagen Fachkongress, serviert in appetitlichen Portionen für alle Interessierten. Weil Theater was mit Zusammenmachen zu tun hat und Öffentlichkeit ein kostbares Gut ist.
Sa, 28.06. 17.00 Uhr Wachsen lassen mit Mbene Mwambene
Im Schatten des großen Baumes liegt Insaka, der Platz, auf dem alles passieren kann: Begegnungen, Verhandlungen, Feste, Rituale, Tänze, Unvorhergesehenes. Insaka ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl, eine Haltung. Life is for living!
Die Eröffnung des Vorgartens ist ein Kaltstart. Ohne uns aufzuwärmen, verschaffen wir uns eine Abkühlung – für Kopf und Körper. Und bereiten den Boden für alles, was da kommen mag.
Sa, 21.06., 17.00 Uhr Umtopfen mit Marlene Engelhorn
Für jede*n ein Stück vom Kuchen. Wir philosophieren über die Ethik der Gleichheit, sammeln Strategien der Umverteilung und feiern den Mut zur Wahrheit als Grundlage von Öffentlichkeit.
So, 22.06., 17.00 Uhr Schnippeln und Schnacken mit Lakshman KP
Sonntagsnachmittags in der Laube. Auf den Teller kommen musikalische Häppchen und poetische Amuse-Bouches, und das Tischgespräch dreht sich um Liebe als politische Praxis. Still we choose to…!
Mo, 23.06. 17.00 Uhr Zäune einreißen mit Ofira Henig und Khalifa Natour
Wie weiter, wenn auf der anderen Seite des Gartenzauns kein Gras mehr wächst? Mit Neugier und Wohlwollen schaffen wir Platz für angstfreie Rede, den Traum von Kosmopolis und eine künstlerische Lebensweise, die im Zwischen der Sprachen beginnt.
Do, 26.06. 17.00 Uhr Mittsommersingen mit Gérald Kurdian
Vogelgezwitscher. Aus einem Solo wird ein Chor. Klingende Stimmen, resonierende Körper und eine Hommage an die irdischen und überirdischen Kräfte, ohne die wir nicht hier versammelt wären.
Fr, 27.06. 17.00 Uhr Einkochen mit »Community Arts am Theater«
Üppige Ernte aus drei Tagen Fachkongress, serviert in appetitlichen Portionen für alle Interessierten. Weil Theater was mit Zusammenmachen zu tun hat und Öffentlichkeit ein kostbares Gut ist.
Sa, 28.06. 17.00 Uhr Wachsen lassen mit Mbene Mwambene
Im Schatten des großen Baumes liegt Insaka, der Platz, auf dem alles passieren kann: Begegnungen, Verhandlungen, Feste, Rituale, Tänze, Unvorhergesehenes. Insaka ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl, eine Haltung. Life is for living!
Mit
20.06. Fanti Baum
21.06. Marlene Engelhorn
22.06. Lakshman KP
23.06. Khalifa Natour und Ofira Henig
26.06. Gérald Kurdian
27.06. Community Arts am Theater
28.06. Mbene Mwambene
21.06. Marlene Engelhorn
22.06. Lakshman KP
23.06. Khalifa Natour und Ofira Henig
26.06. Gérald Kurdian
27.06. Community Arts am Theater
28.06. Mbene Mwambene
Konzeption: Johanna-Yasirra Kluhs, Laura Strack
Fr, 20.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
Sa, 21.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
So, 22.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
Mo, 23.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
Do, 26.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
Fr, 27.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei
Sa, 28.06.2025, 17:00 Uhr
Eintritt frei