New World Franklin
Die Verteidigung der freien Welt
von Björn Bicker
Jahrzehntelang galt das Benjamin Franklin Village als Symbol für Nachkriegsdeutschland und die unsicheren Zeiten des Kalten Krieges. Als 2012 die letzten US-Soldat*innen Mannheim verließen, wurde auf Franklin ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die ehemalige US-Wohnsiedlung wird zu einem »Wohnviertel der Zukunft« und soll tausende neue Bewohner*innen beherbergen. Welche Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellungen des Zusammenlebens bringen die Menschen mit nach Franklin? Wie verändert sich der Ort für die Alteingesessenen? Und welche Bedeutung kommt seiner Militärvergangenheit zu in einer Zeit, in der ein neuer Krieg mitten in Europa die Gesellschaft erschüttert? Der Theaterautor Björn Bicker, dessen Stück »Lehrer*innen« in der vergangenen Spielzeit in Mannheim gezeigt wurde, hat mit neuen und alten Bewohner*innen über Franklin gesprochen. Aus dieser Recherche entstand sein Stück »New World Franklin«, das vom Ankommen und der Gründung einer neuen Gemeinschaft auf dem alten historischen Gelände erzählt. Das Mannheimer Stadtensemble und das Schauspiel des Nationaltheaters laden zu einer Prozession und Erkundungstour zu den Überresten der amerikanischen Siedlung ein. Die Geschichten und Spuren der Vergangenheit und des zukünftigen Lebens werden durch die Inszenierung in den verlassenen Gebäuden zum Leben erweckt.
Wir danken allen Menschen, die sich im Vorfeld für Gespräche zur Verfügung gestellt haben. Unser Dank gilt ebenfalls der MWSP, Marvin und Sabrina Kuhn, der Franklin-Community für natürlich urbanes Leben e.V., der RNV, der Kirche auf Franklin und der Tanzsparte des Nationaltheaters Mannheim.
Bitte beachten Sie: Die Aufführung ist nicht barrierefrei. Sie findet zum Großteil im Freien und auf unwegsamen Gelände statt. Wir empfehlen festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.
Hinweis
- Diese Inszenierung handelt vom Krieg. In einigen Szenen wird auch von Suizid und Abtreibung gesprochen.
Das Mannheimer Stadtensemble wird gefördert vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg.
Eine Einrichtung von:
Besetzung
Mit
Tala Al-DeenObada Al SyahOsama AlbalkhiZita HoeferJulia HeadleyFelix HeinholdHenriette HeinrichVerena JostChristian Marc KlaassenKateryna MariashMichael MarchenkoJan Henri MüllerViktoria MüllerArash NayebbandiNatice Orhan-DaibellMichael SchreiberBerrin SekerTina StottkoAnouk StreckMohammed SuwedanEsra UyarRicarda Walter
PosauneJohannes FischerPhilipp Ohlig
MusikzugKG Mannemer Stroseridder 1962 e.V.Neckarauer Narrengilde Die Pilwe e.V.
GardeCarneval Club Waldhof e.V.
TanzNellie Savko
RegieBeata Anna Schmutz
VideoKarolina Serafin
BühneSusanne Hiller
KostümeJulia Misiorny
LichtBernard Häusermann
MusikFriedrich Byusa Blam
ChoreografieJulia Headley
DramaturgieAnnabelle Leschke
Chorisches TrainingCarola Grahl
Mitarbeit & Organisation StadtensembleLukas Renner
Pressestimmen
»In Gestalt einer imposanten Parade zieht das Stück von Station zu Station […]. Eine sowohl auf der symbolreichen Bildebene wie auch hinsichtlich des (nur ab und an etwas ungreifbar-entgrenzt mäandernden) Textes vielschichtige, mit Tiefe, auch Humor und Spielstärke in Szene gesetzte Inszenierung.« (Mannheimer Morgen, 22.05.2023)
Fr, 21.07.2023, 19:00 Uhr
Sa, 22.07.2023, 19:00 Uhr