Davide Raiola

Foto: Maximilian Borchardt
Davide Raiola studierte Bühnenbild und Multimedia an der Freien Kunsthochschule (LABA) in seiner Heimatstadt Brescia (Italien), sowie Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.
2013-2017 leitete Raiola die freie Theatertruppe Malcostume, die u.a. im Edinburgh Fringe Festival 2016 gastierte, und das Festival Teatro6 in Brescia, mit Gastspielen aus Italien und Deutschland und mehr als 1000 Abonnent*innen in fünf Jahren. Erste Ausstattungen in Deutschland entwarf Raiola im Bereich Tanz für die Choreographen Annett Göhre, Steffen Fuchs und Cayetano Soto, bevor er 2018-2020 als Ausstattungsassistent am Saarländisches Staatstheater tätig war. Auch in Saarbrücken konnte er einige Projekte realisieren, u.a. Bühnen- und Kostümbild sowie Videos für die Deutscherstaufführung von Gavin Bryars Oper »Marilyn Forever« in 2020 (Regie: Barbara Schöne). Ab 2020 ist Raiola erneut in der italienischen und britischen freien Szene mit den von ihm geleiteten Gruppen Malcostume (Brescia) und Greenmounts (Edinburgh) sowie mit dem Künstlerkollektiv PARS CONSTRUENS (Parma/Bologna) aktiv. 2020-2022 ist Raiola ebenfalls als Ausstattungsassistent am Nationaltheater Mannheim angestellt; hier ist er für die Kostümbilder der Produktionen »Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot« (nach Sibylle Berg, Regie: Lukas L. Krüger) und »Sound Everywhere in The Universe« (Text und Regie: Pat To Yan) verantwortlich, und feierte mit »Krankenzimmer Nr.6« (nach Anton Tschechow) im Rahmen des Assistierendenabends »Ins kalte Wasser« sein Regiedebüt.
2013-2017 leitete Raiola die freie Theatertruppe Malcostume, die u.a. im Edinburgh Fringe Festival 2016 gastierte, und das Festival Teatro6 in Brescia, mit Gastspielen aus Italien und Deutschland und mehr als 1000 Abonnent*innen in fünf Jahren. Erste Ausstattungen in Deutschland entwarf Raiola im Bereich Tanz für die Choreographen Annett Göhre, Steffen Fuchs und Cayetano Soto, bevor er 2018-2020 als Ausstattungsassistent am Saarländisches Staatstheater tätig war. Auch in Saarbrücken konnte er einige Projekte realisieren, u.a. Bühnen- und Kostümbild sowie Videos für die Deutscherstaufführung von Gavin Bryars Oper »Marilyn Forever« in 2020 (Regie: Barbara Schöne). Ab 2020 ist Raiola erneut in der italienischen und britischen freien Szene mit den von ihm geleiteten Gruppen Malcostume (Brescia) und Greenmounts (Edinburgh) sowie mit dem Künstlerkollektiv PARS CONSTRUENS (Parma/Bologna) aktiv. 2020-2022 ist Raiola ebenfalls als Ausstattungsassistent am Nationaltheater Mannheim angestellt; hier ist er für die Kostümbilder der Produktionen »Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot« (nach Sibylle Berg, Regie: Lukas L. Krüger) und »Sound Everywhere in The Universe« (Text und Regie: Pat To Yan) verantwortlich, und feierte mit »Krankenzimmer Nr.6« (nach Anton Tschechow) im Rahmen des Assistierendenabends »Ins kalte Wasser« sein Regiedebüt.
Wirkt mit bei
Mo
5
Jun
20:00 - 21:40
Bühnenfassung nach dem Roman von Sibylle Berg
Do
13
Jul
20:00 - 21:40
Bühnenfassung nach dem Roman von Sibylle Berg
So
16
Jul
20:00 - 21:40
Bühnenfassung nach dem Roman von Sibylle Berg